»Das Autorenpaar versteht es perfekt, die Leserinnen und Leser auf wichtige Details aufmerksam zu machen, auf kompositorische Feinheiten und auf gewollte oder auch zufällige Inhalte, die jedes Bild zu einem einmaligen und nicht wiederholbaren Erlebnis machen. Es ist nicht nur ein Bildband kontemporärer Fotografie, sondern es bietet uns mit den fundierten Erklärungen der Autoren eine Fülle von Inspirationen, Motiv- und Themenideen sowie praktische Ratschläge, mit denen wir künftig Fehler vermeiden und die Bildaussage steigern können. Heidi und Robert Mertens haben einen geschickten Schreibstil gewählt, in dem sie die Bilder analysieren und die Leserinnen und Leser auf inhaltliche und kompositorische Feinheiten hinweisen, die letztlich dem Bild seine überzeugende Wirkung verleihen. Dahinter steht ein grosses Fachwissen und jahrelange praktische Erfahrung, welche die Autoren anhand treffender Bildbeispiele an uns weitergeben. Für wen ist dieses Buch? Es ist weder Bildband noch Lehrbuch, sondern es ist ein gekonnter Mix aus Beidem. Am meisten profitieren fotografische Praktiker, die aus den Bildern arrivierter Fotografen lernen wollen um ihren eigenen Bildstil zu optimieren und auf ein höheres Niveau zu bringen. Die geglückte Kombination aus Bild und Text ist dazu ein hervorragendes Mittel. «
»Eine Mischung aus hochwertigem themenübergreifenden Bildband und wirklich sinnvoller Fotoschule für Menschen, die in der Fotografie auf anspruchsvolle Art weiter kommen wollen. «
»Ein mitreißender Galerie-Rundgang in Buchform. [. . .] Das Buch bietet nicht nur visuell Inspiration auf höchstem Niveau. Die begleitenden Texten liefern ebenfalls reichlich Stoff zum Nachdenken und Ausprobieren. [. . .] Eine inspirierende Foto-Masterclass auf knapp 350 Seiten. «
»Ein Spaziergang durch die Welt der Fotografie. «
»Eine Begleitung Ihrer fotografischen Entwicklungsreise mit praktischen Ratschlägen. «
»Wer sich fotografisch weiterentwickeln und von den Meistern lernen möchte, findet in dem Bildband eine Quelle der Inspiration - zum Nutzen der individuellen Fähigkeiten und der eigenen kreativen Wahrnehmung. «
»Das Buch erzählt, wie man den entscheidenden Moment festhält, wie beim Photographieren ein Perspektivwechsel als kreative Chance genutzt wird, wie man Regeln einmal Regeln sein lassen kann oder wie weniger oftmals mehr ist. «