In der Testimoniensammlung Ad Fortunatum hat Cyprian von Karthago all das zusammengetragen, was er Zeit seines Lebens zum Thema der Vorbereitung auf das Martyrium an Erfahrung gesammelt, gelehrt und verfasst hat. Die Schrift erweist sich damit als Schlüsseltext zu diesem zentralen Thema des cyprianischen uvres.
In der knappen Testimoniensammlung Ad Fortunatum, die Cyprian von Karthago kurze Zeit vor seinem eigenen Martyrium im Jahre 258 n. Chr. verfasst hat, hat der Bischof und Seelsorger all das zusammengetragen, was er Zeit seines Lebens zum Thema der Vorbereitung auf das Martyrium an Erfahrung gesammelt, gelehrt und verfasst hat. Die Schrift erweist sich damit als Schlüsseltext zu diesem zentralen Thema des cyprianischen uvres.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Das decische Opferedikt und seine Folgen für die Kirche - Cyprians Schrift Ad Fortunatum als Kompendium der Vorbereitung auf das Martyrium - Die apologetische Auseinandersetzung Cyprians mit der paganen religio - Der Monolatrieanspruch Gottes und die Folgen der Zuwiderhandlung - Das Gebot, nichts über Christus zu stellen - Die Aufforderung zum Ausharren im Glauben - Die Bedeutung der Bedrängnisse und Verfolgungen - Die Hoffnung und der Lohn der Märtyrer.
Jetzt reinlesen:
Inhaltsverzeichnis(pdf)