Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Ammoniten des süddeutschen Malms | Rudolf Schlegelmilch
Produktbild: Die Ammoniten des süddeutschen Malms | Rudolf Schlegelmilch

Die Ammoniten des süddeutschen Malms

Ein Bestimmungsbuch für Geologen und Fossiliensammler

(0 Bewertungen)15
1700 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
169,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Mo, 27.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nach bewährtem Vorbild enthält dieser Band die handlichen Bestimmungstabellen und großformatigen Bildtafeln von 483 Ammoniten-Arten der Malmregionen von Schwäbischer und Fränkischer Alb einschließlich ihrer Ausläufer. Weitere 153 Arten werden im Text beschrieben. Die angewandte Systematik stützt sich wiederum auf die neuere umfangreiche Spezialliteratur. Der einführende Teil bietet neben einer Übersicht zur stammesgeschichtlichen Entwicklung eine ausführliche Erläuterung der stratigraphischen Besonderheiten des schwäbischen und fränkischen Malmgebietes. Ein umfassendes Register aller Art- und Gattungsnamen macht auch diesen Band zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk.

Inhaltsverzeichnis

Einführung. - Zum System der Malm-Ammoniten. - Zur Stratigraphie des Malms. - Erläuterungen zu den Bestimmungstabellen. - Bestimmungstabellen. - Bildtafeln. - Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Dezember 2012
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 1994. Unveränd. Nachdruck
Seitenanzahl
308
Autor/Autorin
Rudolf Schlegelmilch
Illustrationen
VII, 298 S. 706 Abb.
Produktart
gebunden
Abbildungen
VII, 298 S. 706 Abb.
Gewicht
1073 g
Größe (L/B/H)
303/215/22 mm
ISBN
9783827431028

Portrait

Rudolf Schlegelmilch

Rudolf Schlegelmilch (* 1931 in Arnstadt) ist deutscher Physiker und Paläontologe. Er studierte Physik in Jena und Berlin, promovierte in Physik und war danach bei Carl Zeiss in Oberkochen Projektleiter für astronomische Großinstrumente. Nebenbei beschäftigte er sich mit Paläontologie. 1991 kündigte er bei Zeiss und widmete sich ganz der Fossilienkunde.

Schlegelmilch ist für mehrere Standardwerke über Ammoniten und Belemniten in süddeutschen Gesteinsformationen bekannt. Er war an der Einrichtung des Urgeschichtsmuseums in Aalen beteiligt, das 1977 eröffnet wurde. Für seine Verdienste um die Paläontologie erhielt er 1986 die Karl-Alfred-von-Zittel-Medaille und 2006 das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Ammoniten des süddeutschen Malms" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rudolf Schlegelmilch: Die Ammoniten des süddeutschen Malms bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.