Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Heftig deftig vegan | Sebastian Copien
Weitere Ansicht: Heftig deftig vegan | Sebastian Copien
Weitere Ansicht: Heftig deftig vegan | Sebastian Copien
Weitere Ansicht: Heftig deftig vegan | Sebastian Copien
Weitere Ansicht: Heftig deftig vegan | Sebastian Copien
Weitere Ansicht: Heftig deftig vegan | Sebastian Copien
Weitere Ansicht: Heftig deftig vegan | Sebastian Copien
Weitere Ansicht: Heftig deftig vegan | Sebastian Copien
Weitere Ansicht: Heftig deftig vegan | Sebastian Copien
Weitere Ansicht: Heftig deftig vegan | Sebastian Copien
Produktbild: Heftig deftig vegan | Sebastian Copien

Heftig deftig vegan

Grillen, Rösten, Schmoren, Räuchern & Braten

(9 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Do, 16.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Herzhaft-intensiver Genuss!

Herzhaft-intensiv schmecken die über 75 pflanzlichen Rezepte von Vegan-Koch Sebastian Copien. Geschmortes, Geröstetes und Gebratenes, Frittiertes, Geräuchertes und Gegrilltes - hier zählen Würze, Aroma und Biss. Man genießt das wohlige Gefühl zu schlemmen und richtig satt zu werden. Mit diesem veganen Kochbuch setzt Sebastian Copien neue Maßstäbe in der pflanzlichen Küche und begeistert so nicht nur Veganer und Vegetarier. Neben den vielen wundervollen Rezepten gibt der Profikoch sein Wissen über richtiges Abschmecken und die wichtigsten Kochtechniken weiter. Die Rezepte im Buch sind alle handwerklich gut gekocht mit vielen traditionellen Zubereitungen aus der ganzen Welt. Ein Buch für viel Geschmack auf dem Teller aber kein Buch für die schnelle Küche - denn manchmal braucht deftige Wohlfühlküche einfach etwas Zeit. Das 2018 erstmals publizierte Buch erscheint jetzt in kompletter Überarbeitung mit neuem Layout, zahlreichen neuen Fotos und einem Vorwort von Niko Rittenau.

Ausstattung: ca. 160 Farbfotos

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. April 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Sebastian Copien
Illustrationen
ca. 160 Farbfotos
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
ca. 160 Farbfotos
Gewicht
768 g
Größe (L/B/H)
259/207/20 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783517099910

Portrait

Sebastian Copien

Sebastian Copien ist weltbereister Kochlehrer, Kochbuchautor, Surfer und Gemüsegärtner. Als Meister der veganen Küche vermittelt er seit über 10 Jahren in seinen Events die Einfachheit und Freude des bewussten Kochens. Von deftigem Wohlfühlessen bis hin zu Fine Dining und gesunder Alltagsküche deckt Sebastian Copien jede Disziplin der veganen Küche ab. Zur neuen pflanzlichen Küche hält er in seiner Münchner Location Seminare, Showkochevents sowie Kochkurse ab und berät Hotels und Restaurants. Nur wenige Minuten von seiner Küche entfernt baut er in einem kleinen Garten auf 12 Hoch- und 2 Hügelbeeten über 50 verschiedene Kräuter- und Gemüsesorten für seine Events an.

Pressestimmen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - RezensionBesprechung vom 09.09.2021

Herzhaft vegan

Sebastian Copien hat eine Mission. Das ist nicht zu übersehen. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich der 1981 geborene Koch für eine Küche ohne tierische Produkte. Seit 2007 betreibt er in München eine Kochschule mit dazugehörigem Garten. Er berät Gastronomen, tritt bei Messen und Kochshows im Fernsehen auf - und schreibt Bücher. Sein jüngstes Werk "Heftig deftig vegan" ist vor einigen Wochen im Südwest-Verlag erschienen, und schon der Titel und der Klappentext machen klar, worum es dem Autor geht: Er will zeigen, dass vegane Kost nicht fad und langweilig, sondern durchaus herzhaft und intensiv sein kann, und dass seine pflanzliche Küche nicht nur für Vegetarier und Veganer interessant ist.

Copien will zeigen, dass der Verzicht auf Fleisch kein Verzicht ist. Und entsprechend sind die 75 Gerichte, die er auf den 192 Seiten seines Werkes vorstellt, auch in Szene gesetzt: Die Gulaschsuppe mit Sojasteaks sieht ziemlich fleischig aus, die Getreidekugeln auf Spaghetti mit Tomatensoße wirken wie Fleischbällchen, und der geschmorte Sellerie gleicht einem knusprigen Braten. Als Ersatz für Fleisch verarbeitet er zum Beispiel Räuchertofu, Tempeh, Sojasteaks, aber auch Pilze und Jackfruit, für Soßen, Dips und Dressings nimmt er Cashew- und Mandelmus, Soja-Joghurt, vegane Margarine - und bei vielen Gerichten kommt er auch ganz ohne Stellvertreter-Produkte aus. Um den herzhaften und intensiv würzigen Geschmack zu erreichen, um den es ihm geht, verwendet Copien allerdings sehr viele unterschiedliche Gewürze und häufig auch eher ungewöhnliche asiatische Zutaten. Das sorgt leider für sehr lange Zutatenlisten und macht manches Rezept zwar nicht unbedingt kompliziert, aber zumindest aufwendig und anspruchsvoll. Interessant und durchaus inspirierend sind seine Kreationen für begeisterte Hobbyköche aber dennoch - auch wenn es ihnen vielleicht nicht in erster Linie um Fleischverzicht geht.

bad.

HEFTIG, DEFTIG, VEGAN

Sebastian Copien, Südwest-Verlag, München 2021, 192 Seiten

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon reading.niffler am 24.10.2021
Ich hab mich schon länger etwas mit dem Thema beschäftigt und eine sehr gute Freundin hat mir den finalen Anstoß gegeben. Aktuell ernähre ich mich zu ca. 70 % vegan und bin deshalb immer auf der Suche nach neuen Rezepten.Für die etwas ausgefalleneren Sachen habe ich dieses coole Buch entdeckt und bin echt begeistert. Es sind zwar etwas aufwändigere Rezepte aber auch echt geniale. Bei jedem neuen Rezept ist mir wieder das Wasser im Mund zusammen gelaufen und ich habe Unmengen an sticky-notes in die Seiten geklebt. Für große Feierlichkeiten wie Weihnachten ist das Buch ideal, für meine 1,40 m Studentenküche nichts für jeden Tag. Auch, weil man viele verschiedene, teilweise exotische Zutaten braucht. Von einer Räucherpistole habe ich vor dem Buch nämlich auch noch nie was gehört, aber grade das fand ich super spannend an dem Buch. Die Rezeptauswahl mochte ich auch sehr gerne, es sind sowohl Fleischersatzgerichte wie Gulasch, als auch welche ohne Ersatzprodukten dabei. Und lecker sind sie auch noch!Ich hab definitiv einiges aus dem Buch gelernt, aber muss leider einen Stern für die Komplexität der Rezepte abziehen, auch weil man einige Zutaten bestimmt lange nicht aufbrauchen kann. Insgesamt also 4/5 Sterne.
LovelyBooks-BewertungVon xlisax1409x am 28.07.2021
"Heftig deftig vegan: Grillen, Rösten, Schmoren, Räuchern & Braten" von Sebastian Copien, 192 Seiten, erschienen am 26. April 2021, im Südwest Verlag.Der Aufbau:Ich mochte den Aufbau des Buches sehr, es beginnt mit den Vorworten von Sebastien Copien und Nico Rittennau, die ich echt toll fand und anschließend werden die ganzen verschiedenen Zubereitungsarten erklärt, mit denen bei den Gerichten im Buch gearbeitet wird und es sind auch noch ein paar andere nützliche Sachen erklärt. Danach kommen die Rezepte nach ihren Zubereitungsmethoden sortiert und am Ende gibt es noch ein Register, in denen alle Rezepte nach Zubereitungsart aufgelistet sind.Die Umsetzung:Ich wollte dieses Kochbuch, da ich auf Sebastien Copien durch seinen YouTube-Kanal gestoßen bin und seine dortigen Kochvideos echt gut fand. Seit ich vegan bin, was noch nicht wirklich lange her ist, konnte ich eine Menge über die vegane Küche aus seinen Videos lernen. Dementsprechend war ich auch sehr gespannt auf dieses Kochbuch und es hatte meine Erwartungen größtenteils auch erfüllt, jedoch waren mir die Gerichte meistens viel zu speziell, da in diesen saisonales Gemüse eine große Rolle spielt oder auch mal Kochtechniken, für die man bestimmte Küchengadgets benötigt, die nicht unbedingt jeder im Haus hat. Die Gerichte sehen alle fabelhaft aus und die meisten sind auch sehr vielversprechend, jedoch bin ich in der Zeit, in der ich das Kochbuch nun habe allerdings kaum dazu gekommen etwas daraus zu kochen, was vor allem daran lag, dass die Zutatenlisten sehr lang sind und ich viele der Zutaten nur einmal benutzen würde und dann nie wieder, was mir manchmal auch etwas den Wind aus den Segeln genommen hat, als ich ein Rezept ausprobieren wollte. Ich hatte von anderen Rezensionen entnommen, das für sie in dem Buch zu viel mit Ersatzprodukten gearbeitet wird und alle Rezepte eher Klassiker in vegan sind, jedoch kann ich dort nicht ganz zustimmen. Es wird in den Rezepten zwar mit Ersatzprodukten gearbeitet, aber nicht zu oft, diese Ersatzprodukte sind hauptsächlich Sojasteaks, also wer damit kein Problem hat, ist gut bedient und es sind schon eher viele Klassiker darin, die etwas aufpoliert worden sind, jedoch macht mir das absolut nichts aus.An sich ist das Kochbuch super und ich kann auch nichts richtig Negatives sagen, bis das es nicht ganz das ist, was ich erwartet hatte und auch nicht unbedingt Rezepte beinhaltet, die ich von den Zutaten her mal schnell nachkochen könnte, ohne improvisieren zu müssen, was etwas schade ist.Mein Fazit:Man merkt, wie viel Mühe man sich mit diesem Buch gegeben hat und die Rezepte sehen auch echt toll aus, jedoch beinhalten diese oft sehr viele Zutaten, die ich fast nie zu Hause habe oder nach dem einmaligen Gebrauch einfach in einer Schublade verstauben lassen würde und die Rezepte sind nicht wirklich alltagstauglich, weshalb ich dem Buch 4 von 5 Sterne gebe.
Sebastian Copien: Heftig deftig vegan bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.