Baulärm ist eine nur spärlich geregelte Materie, bei der die gerichtlichen Entscheidungen eher willkürlich und uneinheitlich ausfallen. Die Autorin arbeitet die bestehende Situation heraus und versucht einen Lösungsansatz über die Sozialadäquanz zu erreichen.
Die Autorin beschäftigt sich mit der Problematik Baulärm. Sie stellt übersichtlich die Probleme dar, die sich aus der momentanen Gesetzes- und Rechtsprechungslage ergeben, und arbeitet heraus, wie willkürlich Gerichte gleiche Sachverhalte unterschiedlich behandeln. Auf Basis Ihrer Untersuchung unterbreitet sie einen Gesetzesvorschlag, der für dauerhafte Klarheit bei der Behandlung von Baulärm sorgen soll und somit für alle Beteiligten Rechtssicherheit schafft.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Wer baut ist laut - Gesetzes- und Rechtsprechungslage äußerst unsicher und willkürlich - Bauen ist sozialadäquat - Durch klare Regelung des Baulärms als grundsätzlich erlaubt - Großer volkswirtschaftlicher Nutzen.