»In drei Auszügen aus dem [. . .] Buch »Hidden Locations« nehmen nehmen Timm Allrich, Kilian Schöneberger und Batian Werner Sie mit zu bekannten und weniger bekannten Fotospots im Norden, der Mitte und dem Süden Deutschlands. Gehen Sie mit den Autoren auf Entdeckungstour, beispielsweise am Leuchtturm Falshöft, auf Schloss Rochlitz oder rund um das Rödelseer Tor. Jeder Fotospot wird kurz erklärt. Dazu gibt es Tipps zum Wetter und zur Aufnahme selbst. Eine Übersicht am Rand enthält die genauen Koordinaten des Spots, dazu erfahren Sie, wie gut er zu erreichen und wie anspruchsvoll das Motiv selbst ist. Damit Sie zeitlich gut planen können, finden Sie darunter die Länge des Fußweges ab Parkplatz. «
»Die Autoren laden dazu ein, auch in der Nähe von Hauptsehenswürdigkeiten den Blick nachts recht und links zu richten, damit man auch selbst auf Orte aufmerksam wird, die nicht in aller Munde sind. Der Aufbau des Buchs ist in meinen Augen sehr gut gelungen. Im Fließtext wird auf Besonderheiten eines Orts eingegangen, was sehr hilfreich ist. Vor allem die genannten Motivideen können so manchen Fotografen inspirieren, wie ein Ort am besten eingefangen werden kann. «
»Meine Erwartungen an das Buch haben sich voll erfüllt. Es sind eine Menge lohnenswerter Ziele vorgestellt. Es regt aber auch an, die eigene Umgebung mit anderem Auge zu sehen und das Besondere zu suchen. «
»Drei renommierte Landschaftsfotografen zeigen in diesem empfehlenswerten Buch eine Fülle weiterer attraktiver Landschafts-Locations in Deutschland und knapp jenseits der Grenze in Frankreich und der Schweiz. Neben Tipps zu den jeweiligen Orten mit detaillierten Angaben zu Erreichbarkeit, Ausrüstung und optimalen Jahreszeiten, vermitteln die drei Fotografen zudem viel praktisches Wissen und geben Hinweise zur Bildgestaltung. «
»Hidden Locations macht es einfach, unbekannte und auch unscheinbare Orte fotografisch zu entdecken. Dabei verstehen die Autoren ihr Handwerk und zeigen neben der besten Zeit auch die zweckmäßigste Ausrüstung. «
»Unser Buchtipp: Spezielle Motive und Fotolocations bieten dem Fotografen als auch dem späteren Betrachter der Werke eine Vielzahl an Möglichkeiten. Die Betrachtungsweisen des Objekts als auch die unzähligen Standorte lassen deutlich erkennen, dass es nicht immer ein fotografisches Highlight sein muss, um das ganz besondere Bild zu verwirklichen. Dieses Buch erweitert auf jeden Fall den Blickwinkel eines Fotografen. «
»Wie es der Titel schon ankündigt, geht es in diesem Buch um Fotospots in Deutschland. Und zwar nicht die bekannten, die jeder Fotograf kennt und die man schon tausendfach gesehen hat, sondern eben um die Geheimtipps und unbekannten Orte. Das Autoren-Trio wird dem Anspruch gut gerecht: Auch ich als erfahrener Landschaftsfotograf kannte so einige der vorgestellten Orte noch nicht. «