»Handbuch Moderne Betriebswirtschaft« fasst alles, was man über das Thema wissen sollte, in einem Werk mit fünf Hauptkapiteln und 35 Unterkapiteln zusammen. Es behandelt die Rahmendaten, die Güterwirtschaft, die Geldwirtschaft, das Unternehmensmanagement und die Unternehmensentwicklung. Der Inhalt folgt auch in der zweiten Auflage dem Leitbild der anspruchsvollen Praxisorientierung an der Schnittstelle zwischen Lehr- und Fachbuch und enthält daher neben einer klaren Gliederung über 600 Abbildungen und Tabellen.
»Handbuch Moderne Betriebswirtschaft« ist ein Kompendium in 35 in sich abgeschlossenen Kapiteln. Behandelt werden die Rahmendaten, die Güterwirtschaft der Unternehmung, die Geldwirtschaft der Unternehmung, das Unternehmensmanagement und die Unternehmensentwicklung. Unterstützt werden die Inhalte durch über 600 instruktive Abbildungen und Tabellen. Der Text ist klar gegliedert und mit vielen Anwendungsbeispielen versehen.
Das Werk richtet sich an Studierende der BWL an wissenschaftlichen und angewandten Hochschulen, an Teilnehmer fortgeschrittener Weiterbildungseinrichtungen, an leitende Angestellte als Brush-up, an Aufsteiger in betriebswirtschaftliche Leitungspositionen, sowie an Quer- und Berufseinsteiger als »Grundbesohlung«. Es vereint alles, was man über Betriebswirtschaft wissen sollte auf 1. 500 Seiten in zwei Bänden und liegt jetzt in zweiter Auflage vor. Es folgt dem Leitbild der anspruchsvollen Praxisorientierung an der Schnittstelle zwischen Fach- und Lehrbuch.
Inhaltsverzeichnis
Teilband I
I. Rahmen der Betriebswirtschaft
Systematik der BWL Konstitutive Faktoren der Unternehmung Gesamtwirtschaftlicher Rahmen Rechtliche Grundlagen der Betriebswirtschaft Quantitative Methoden der Betriebswirtschaft Strategieentwicklung Ökonomische Erfolgsfaktoren
II. Güterwirtschaft der Unternehmung
Beschaffungspolitik Logistikpolitik Produktionspolitik Qualitätspolitik Marketingpolitik Vertriebspolitik Dienstleistungspolitik
III. Geldwirtschaft der Unternehmung
Buchführung Bilanzierung Kostenrechnung Leistungsrechnung Investition Finanzierung Controlling
Teilband II
IV. Unternehmensmanagement
Personal Führung Organisation Betriebswirtschaft der Industrie Betriebswirtschaft des Handels Internationale Betriebswirtschaft Ökologische Betriebswirtschaft
V. Unternehmensevolution
Existenzgründung Geschäftsmodellentwurf Innovationsmanagement Unternehmenswachstum Krisenbewältigung Digitalisierung Online-Medien