Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Militärtechnik des Zweiten Weltkrieges | Wolfgang Fleischer
Produktbild: Militärtechnik des Zweiten Weltkrieges | Wolfgang Fleischer

Militärtechnik des Zweiten Weltkrieges

Entwicklung, Einsatz, Konsequenzen

(0 Bewertungen)15
399 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
39,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Fr, 10.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wolfgang Fleischer dokumentiert die wichtigen waffentechnologischen Entwicklungen im Zweiten Weltkrieg. Dabei spannt er den Bogen von Maschinengewehren, der Artillerie und Panzern über Granat- Nebel- und Landungswerfer sowie Flammenwerfer/-panzer bis hin zur grundsätzlichen Rolle der Motorisierung des Heeres.
Die Militärtechnik des Zweiten Weltkrieges basierte auf den Erfahrungen des Ersten Weltkrieges. Dort war der Bewegungskrieg aufgrund der hohen Feuerkraft von Maschinengewehren und Artillerie zum Erliegen gekommen und hatte im Stellungs- und Grabenkrieg geendet. Mit Hilfe des Verbrennungsmotors gelang es im Zweiten Weltkrieg, Feuerkraft unter Panzerschutz auf dem Land wieder zu bewegen. Auf der Suche nach dem "Rezept des Sieges" setzte sich in Deutschland deshalb der Panzerkrieg durch. Er machte blitzartige Angriffe möglich, gefolgt von Pausen zur Regenerierung der Streitkräfte. Wolfgang Fleischer dokumentiert in diesem Band die wichtigen waffentechnologischen Entwicklungen im Zweiten Weltkrieg zu Lande. Dabei spannt er den Bogen von Maschinengewehren, der Artillerie und Panzern über Granat- Nebel- und Landungswerfer sowie Flammenwerfer/-panzer bis hin zur grundsätzlichen Rolle der Motorisierung des Heeres, die den Bewegungskrieg erst wieder möglich gemacht hatte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Januar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Wolfgang Fleischer
Illustrationen
320 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
320 Abb.
Gewicht
724 g
Größe (L/B/H)
208/239/13 mm
ISBN
9783613042148

Portrait

Wolfgang Fleischer

Wolfgang Fleischer absolvierte ab 1968 eine Ausbildung zum Matrosen der Binnenschifffahrt, nachfolgende Tätigkeit als Bootsmann und

2. Steuermann. Ab 1972 im Armeemuseum der DDR (dem späteren Militärhistorischen Museum der Bundeswehr Dresden) war er in verschiedenen Fachbereichen und Funktionen tätig. Ausbildung zum Militärhistoriker an der Humboldt-Universität Berlin und dem Militärgeschichtlichen Institut der NVA in Potsdam, über viele Jahre als Fachgebietsleiter Militärtechnik eingesetzt. Ab 2013 im Ruhestand. Spezialisierung: Militärgeschichte bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, die Bergung und Erforschung militärhistorischer Bodenfunde - dazu verschiedene Veröffentlichungen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Militärtechnik des Zweiten Weltkrieges" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wolfgang Fleischer: Militärtechnik des Zweiten Weltkrieges bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.