Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute: 17% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code KALENDER17
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Diagnostische Entscheidungen in der Neurologie | Klaus Poeck
Weitere Ansicht: Diagnostische Entscheidungen in der Neurologie | Klaus Poeck
Produktbild: Diagnostische Entscheidungen in der Neurologie | Klaus Poeck

Diagnostische Entscheidungen in der Neurologie

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 10.10. - Mo, 13.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Gliederung nach diagnostischen Situationen und nicht nach Symptomen oder Krankheiten stellt die Besonderheit dieses Buches dar. In dieser Neuauflage werden die diagnostischen Überlegungen noch ausführlicher beschrieben. Neugewonnene Erkenntnisse, die sich im klinischen Alltag bewährt haben, sind an vielen Stellen eingearbeitet. Aus der Anamnese und der körperlichen Untersuchung entstehen Hypothesen, aus denen sich Untersuchungsverfahren mit ganz konkreten Erwartungen ableiten lassen. Diagnostische Irrtümer beruhen häufig nicht auf einem Mangel an Wissen, sondern an "unscharfem Denken". Entsprechend will das Buch dem Leser nicht nur Kenntnisse, sondern auch eine diagnostische Denkweise nahebringen, in der man parallel möglichst viele Optionen gegeneinander abwägt.

Inhaltsverzeichnis

1 Abnorme Haltung des Kopfes. - 2 Abnormitäten der Pupillen und Arreflexie. - 3 Akute Blindheit. - 4 Akute einseitige Fazialislähmung. - 5 Akute Hemiplegie. - 6 Akute Lähmung äußerer Augenmuskeln. - 7 Akute oder rezidivierende Kopfschmerzen. - 8 Akuter Verwirrtheitszustand. - 9 Belastungsabhängige Schwäche. - 10 Bilaterale Hirnnervenläsionen. - 11 Bilateraler Steppergang. - 12 Brown-Séquard-Syndrom. - 13 Burning Feet und Restless Legs. - 14 Choreatisches Syndrom. - 15 Chronisch-progrediente zentrale Paraparese. - 16 Dämmerzustand. - 17 Demenz. - 18 Einseitige Fußheberschwäche. - 19 Einseitige Hirnnervenlähmungen. - 20 Einseitige Krämpfe in den Gliedmaßen oder im Gesicht ohne Bewußtseinsstörung. - 21 Einseitiger Visusverlust. - 22 Erster epileptischer Anfall im Erwachsenenalter. - 23 Fallhand. - 24 Faziale Hyperkinesen (unwillkürliche Bewegungen der Gesichtsmuskulatur). - 25 Fortschreitende Bewußtseinstrübung. - 26 Fortschreitender Schwund der Handmuskeln. - 27 Horner-Syndrom. - 28 Hypersomnie . - 29 Nackensteife. - 30 Plötzlicher Bewußtseinsverlust. - 31 Plötzlicher Verlust des Haltungstonus (mit und ohne Verlust des Bewußtseins). - 32 Plötzlicher Verlust des Sprachvermögens. - 33 Proximale Muskelschwäche. - 34 Ptose. - 35 Querschnittssyndrom des Rückenmarks. - 36 Ruhetremor. - 37 Schulter-Arm-Schmerz. - 38 Schwindel. - 39 Sensibilitätsstörungen auf der Zunge. - 40 Symmetrische Arreflexie. - 41 Zerebelläre Ataxie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juni 1991
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage 1991
Seitenanzahl
268
Reihe
Kliniktaschenbücher
Autor/Autorin
Klaus Poeck
Illustrationen
XII, 254 S. 1 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XII, 254 S. 1 Abb.
Gewicht
291 g
Größe (L/B/H)
203/127/15 mm
ISBN
9783540538035

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Diagnostische Entscheidungen in der Neurologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Klaus Poeck: Diagnostische Entscheidungen in der Neurologie bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.