Fü r die Planung von Schulgebä uden und die Erstellung der dazugehö rigen Brandschutzkonzepte mü ssen Brandschutzfachplaner und -sachverstä ndige in der Praxis eine ganze Reihe von Besonderheiten berü cksichtigen.
Neben den Schutzzielen und den bauaufsichtlichen Anforderungen der jeweiligen Landesbauordnung mü ssen fü r die Planung von Schulen und Bildungseinrichtungen weitere Vorschriften und Regelwerke herangezogen werden, wie z. B. brandschutztechnische Vorgaben der Muster-Schulbau-Richtlinie und ggf. die Muster Verordnung ü ber den Bau- und Betrieb von Versammlungsstä tten. Darü ber hinaus sind unter Umstä nden die Vorgaben der Nutzer hinsichtlich der Arbeitsstä ttenverordnung in die Planung zu integrieren.
Der Titel "Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen" zeigt Ihnen zum Einstieg in das Thema zunä chst die Entwicklung der brandschutztechnischen Richtlinien auf. Die Autorin erlä utert die Schutzziele und Rahmenbedingungen, um Ihnen die Risikobetrachtung von Schulen zu erleichtern. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele bietet Ihnen der Leitfaden eine konkrete Hilfestellung fü r die Abwä gung der brandschutztechnischen Anforderungen in Schulgebä uden.
Aus dem Inhalt:
- Entwicklung des Schulbaus in Abhä ngigkeit von pä dagogischen Konzepten
- Entwicklung der brandschutztechnischen Richtlinien
- Brandschutztechnische Risiken in Schulgebä uden
- Brandschutztechnische Anforderungen in Schulgebä uden mit neuen pä dagogischen Konzepten
- Brandschutztechnischer Leitfaden fü r Schulgebä ude mit neuen pä dagogischen Konzepten