Dieses Einfü hrungswerk vermittelt Ihnen einen kompakten Einblick in die Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes. Das Fachbuch dient als Lehrbuch und Ausbildungsgrundlage fü r alle am Bau Beteiligten und bietet eine gute Orientierung in diesem komplexen und umfangreichen Themengebiet.
Auf Basis der gesetzlichen Vorschriften bietet Ihnen das Lehrbuch einen strukturierten Ü berblick ü ber die Brandschutzanforderungen, die in der Praxis erforderlich sind.
Zu Beginn erlä utert Ihnen das Einstiegswerk die bauordnungsrechtlichen Grundlagen und die relevanten Anforderungen fü r die Erstellung von Brandschutzkonzepten gemä ß der Landesbauordnungen.
Zudem erklä rt Ihnen der Autor die Begrifflichkeiten Bauprodukte, Bausä tze und Bauarten. Anhand der harmonisierten Regelungen im Bauproduktenrecht vermittelt er Ihnen einen umfassenden Einblick in die Verwendbarkeit und Nachweisfü hrungen von Bauprodukten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich des anlagentechnischen Brandschutzes: Hier erlä utert Ihnen das Fachbuch alle relevanten Anlagen wie Lü ftungen und Leitungen. Darü ber hinaus lernen Sie die Grundlagen des technischen Brandschutzes wie Entrauchung, Wä rmeabzug, Lö schanlagen und Sauerstoffreduktion kennen.
Zusä tzlich informiert Sie der Autor ü ber die wichtigsten Aspekte zum abwehrenden und organisatorischen Brandschutz, wie Feuerwehrgesetze und -gerä te, Regelungen zur Lö schwasserversorgung, Flä chen fü r die Feuerwehr und Maß nahmen im Rahmen des organisatorischen Brandschutzes.
Abschließ end erhalten Sie eine kurze Einfü hrung in den Bereich der Ingenieurmethoden und der Umgang mit Brandschutz auf Baustellen.
Die Themen sind ü bersichtlich und praxisorientiert dargestellt und werden durch eine Vielzahl von Zeichnungen und Abbildungen ergä nzt. Zahlreiche Infokä sten mit Praxistipps und Hinweisen erleichtern Ihnen das Verstä ndnis und veranschaulichen die Inhalte zusä tzlich.
Durch wiederkehrende Kontrollfragen kö nnen Sie Ihren eigenen Lernerfolg steuern und Ihre Aus- und Weiterbildung erfolgreich umsetzen.
Mithilfe von Fragebö gen und Checklisten am Ende jedes Kapitels kö nnen Sie Ihren Wissensstand jederzeit ü berprü fen. Dank dieser praktischen Lernfortschrittskontrolle sind sie bestens fü r Ihre Prü fung vorbereitet!
Aus dem Inhalt:
- Erklä rung von Brandschutzanforderungen im Rahmen des Baurodungsrechts und die damit verbundenen gesetzlichen Grundlagen.
- Begrifflichkeiten Bauprodukte, Bausä tze und Bauarten und Verwendbarkeit und Nachweisfü hrungen von Bauprodukten auf Basis der harmonisierten Regelungen im Bauproduktenrecht.
- Einfü hrung in den Konsrukriven Brandschutz
- Ü bersicht und Informationen zur Anlagentechnik im vorbeugenden Brandschutz, wie z. B. Lü ftungen, Leitungen, Systembö den und Aufzü ge.
- Hinweise zum technischen Brandschutz wie Entrauchung und Branddetektion.
- Ü berblick ü ber den abwehrenden und organisatorischen Brandschutz.
- Einfü hrung in die Ingenieurmethoden im Brandschutz und Brandschutz auf Baustellen.