Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der kindlich-jugendliche flexible Knick-Plattfuß | Johannes Hamel
Weitere Ansicht: Der kindlich-jugendliche flexible Knick-Plattfuß | Johannes Hamel
Produktbild: Der kindlich-jugendliche flexible Knick-Plattfuß | Johannes Hamel

Der kindlich-jugendliche flexible Knick-Plattfuß

Für Orthopäden, Kinderorthopäden, Fußchirurgen und Kinderärzte

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Krankheitsbild des flexiblen kindlich-jugendlichen Knickplattfußes wird in seiner Abgrenzung zur physiologischen Fußsenkung im Kleinkindes- und frühen Schulalter sowie mit Überlegungen zur Spätprognose dargestellt. Differentialdiagnostik, Pathomorphologie und bildgebende Diagnostik zur Quantifizierung des Fehlstellungsausmaßes werden näher erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf der Indikation zur operativen Behandlung und der Differentialindikation. Im Lebensalter von etwa 9 bis 12 Jahren kann eine minimalinvasive Arthrorise durch Calcaneostop-Schraube oder Sinus-tarsi-Implantat als wachstumslenkende Maßnahme in schweren Fällen empfohlen werden. Bei älteren Patienten kommt eine Tarsale Triple Osteotomie oder auch die Kombination von Arthrorise und Osteotomien in Betracht. Verkürzungen des M. gastrocnemius bedürften häufig der intramuskulären Verlängerung.

Inhaltsverzeichnis

Krankheitsbild mit Differentialdiagnose. - Entwicklungsstadien des kindlich-jugendlichen Fußes Spontanverlauf. - Spätprognose. - Chirurgisch relevante Pathomorphologie der Planovalgus-Deformität. - Anamnese und klinische Untersuchung. - Radiologische Diagnostik. - Pedographie. - Konservative Behandlung. - Indikation zur operativen Behandlung. - Weichteil-Korrekturen. - Prinzipien der knöchernen Stabilisierung im Schulkindalter. - Wachstumslenkung durch Arthrorise. - Korrekturosteotomien beim älteren Kind und Jugendlichen. - Arthrorise-Osteotomie-Kombination. - Teil-Arthrodesen. - Supramalleoläre Korrektur. - Differentialindikation.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. November 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Für Orthopäden, Kinderorthopäden, Fußchirurgen und Kinderärzte. 1. Auflage 2022.
Auflage
1. Auflage 2022
Seitenanzahl
72
Reihe
essentials
Autor/Autorin
Johannes Hamel
Produktart
kartoniert
Gewicht
107 g
Größe (L/B/H)
210/148/5 mm
ISBN
9783662660027

Portrait

Johannes Hamel

Prof. Dr. J. Hamel ist als Ltd. Arzt im Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie in der Schön Klinik München Harlaching tätig. Er hat wissenschaftlich schwerpunktmäßig zu Diagnostik und operativer Therapie schwerer Fußdeformitäten im Kindes- und Jugendlichenalter gearbeitet und ist seit über 30 Jahren praktisch in diesem Bereich tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der kindlich-jugendliche flexible Knick-Plattfuß" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.