»[Ein] toll geschriebener Berlin-Thriller mit Noir-Elementen . . . « Katharina Granzin, taz. die tageszeitung
». . . ein Buch das einschlägt, so wie Kommissarin Nihal Khigarian. Die will Olympiagold im Boxen. « Elmar Krekeler, WELT AM SONNTAG
»Für Fans rasanter Thriller mit schnellen Schnitten und einem tollen Plot, sowie Figuren, die ans Herz gehen. Für alle, die Berlin-Krimis mögen. Ein Buch, das von der ersten bis zur letzten Seite unterhält und sich schnell verschlingen lässt. Was will man als Leser mehr? « Sven Trautwein, Frankfurter Rundschau
». . . ein Roman, der weiß, was er tut, gerade weil einige seiner Figuren kein Interesse daran haben, dass jemand erfährt, was sie tun. « Peter Körte, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ein sensationelles Krimidebüt In irrwitziger Geschwindigkeit lässt Kim Koplin die Handlung turboeskalieren. Was er will und was ihm ausgezeichnet gelingt ist: unterhalten. Jeder Satz schwebt, strahlt, sitzt. « Marcus Müntefering, DER SPIEGEL
»Ein ultraschneller Mix aus Großstadtkrimi und Politthriller Mit einer Geschwindigkeit, dass einem Hören und Sehen vergeht. eine spannungsreiche, bildstarke, atmosphärisch satte Hymne an Berlin. « Christa von Bernuth, der Freitag
»Ein herrlich unverfrorener, leichter Berlin-Thriller erzählt in munterem Straßenslang, unterhaltsam, frech, liebevoll. « Tobias Gohlis, Deutschlandfunk Kultur
»Rasant, rough, voll durch die Mitte. « 3sat Kulturzeit
»Ein unglaublicher Thriller Kim Koplin ist an jedem Satzende schon wieder los zu neuen Ufern, neuen unerhörten Ereignissen. « Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau
»Das waren verdammt gute, rasante drei Stunden Unterhaltung. Kompromisslos erzählt, mit irrem Tempo. « Thomas Schindler, ARD Morgenmagazin
»Unheimlich schnell erzählt, komplex, spannende Handlung, rasantes Tempo. Es ist alles drin. Unheimlich großartig, lässig, witzig geschrieben. Beste Krimi-Unterhaltung. Besser geht s nicht. « Jörg Robbert, hr2
». . . [E]ine wilde und temporeiche Metropolenstory voller Witz, Härten und dramaturgischer Kniffe. « Volker Albers, Hamburger Abendblatt
»Ein Prachtexemplar von zeitgenössischem City-Thriller. « Heilbronner Stimme
»Dieser Krimi hat alles, was ein guter Thriller braucht, von der lakonischen, bildstarken Sprache bis zu grandiosen Charakteren. « DiePresse. com
»Überhaupt gibt es an Die Guten und die Toten viel zu mögen, angefangen beim richtig coolen Sound. So müssen deutschsprachige Krimis klingen! « Christian Endres, Tip Berlin
»Ein toll geschriebener, extrem packender, spannender, zeitgenössischer Gesellschaftsroman. . . ein großes fetziges Lesevergnügen. « Ulrich Noller, WDR Cosmo
»[Das Buch] punktet mit grotesken Situationen, knochentrockenem Humor und einem souverän lockeren Sound. « Nils Heuner, kulturnews. de
»Kim Koplin nennt sich die Autorin oder der Autor und will unbekannt bleiben. Der Spekulation ist Tür und Tor geöffnet, zumal so ein großer Wurf sehr selten ist auf Deutsch. « Joachim Schneider, Badische Zeitung
»Eine wilde und temporeiche Metropolenstory voller Witz, Härten und dramaturgischer Kniffe. « Volker Albers, Hamburger Abendblatt