Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Spreemann & Co | Alice Berend
Weitere Ansicht: Spreemann & Co | Alice Berend
Produktbild: Spreemann & Co | Alice Berend

Spreemann & Co

(0 Bewertungen)15
159 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 06.10. - Mi, 08.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
So ahnten auch die Bewohner von Berlin einmal nicht, in wie hohem Maße man sie zu Weltstädtern bestimmt hatte. Selbst als draußen schon die Stränge der Eisenbahn die Welt zu verstricken begannen, barg sich die grüne Stadt an der Spree noch arglos im Netz der Behaglichkeit. Neben den niedern Giebelhäusern reiften Kohl und Johannisbeeren. Unter schattigen Bäumen trank man seinen Milchkaffee. Und zwar in langsam bekömmlichen Schlücken. Tief waren die Tassen, groß die Semmeln, lang die Pfeifen. Ruhig die Straßen, friedlich die Plätze. Dick und fest die Grenzmauern. Keinem Berliner wäre es damals eingefallen, durch die Luft fliegen zu wollen. Gemessen und sorgsam bewegte man sich über das holprige Pflaster. Im Sommer hatte man Gras und Wiesenblumen auszubiegen. Im Winter verboten Schlamm oder Glatteis jede übertriebene Eile. Keinem kam es in den Sinn, sich ängstlich zu berechnen, daß eine einzige Minute sechzig kostbare Sekunden umschloß. Aus dem einfachen Grunde, weil man von den Sekunden überhaupt noch keinen Gebrauch machte. Obwohl man sonst durchaus nicht verschwenderisch war. Auch wenn man das Geld dazu hatte, kaufte man nicht mehr, als man brauchte. Man verlangte von den Menschen sowie den andern nützlichen Gegenständen nicht, daß sie schön und glänzend waren, sondern praktisch und dauerhaft. In jenen Tagen war es, wo beinahe jeder in Berlin wußte, daß es die besten Kleiderstoffe bei Klaus Spreemann am Dönhoffplatz gab. Das war einem ebensogut bekannt, wie man wußte, daß mittwochs und sonnabends Markt war. Oder daß man seine Fische vor der Spittelkirche kriegte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Januar 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
178
Autor/Autorin
Alice Berend
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
287 g
Größe (L/B/H)
220/170/10 mm
ISBN
9791041903320

Portrait

Alice Berend

Alice Berend war die Tochter eines Fabrikanten und einer Bankierstochter, ihre jü ngere Schwester war die Malerin Charlotte Berend-Corinth. Sie besuchte das Gymnasium und schrieb dann ab 1898 Beiträ ge fü r verschiedene Zeitungen. Im Jahre 1904 heiratete sie in London John Jö nsson, einen schwedischen Schriftsteller. Beide wohnten zunä chst in Berlin-Tiergarten, in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg in Florenz und danach in Berlin-Zehlendorf, Mü nchen und Oberstdorf. In Mü nchen befreundete sie sich mit Carl Schmitt und verö ffentlichte angeregt von dieser Freundschaft den Roman "Der Glü ckspilz", der von einem weltfremden Professor und Kä ferforscher namens Martin Bö ckelmann handelt und in Form eines Schlü sselromans als Porträ t Schmitts gelesen werden kann.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Spreemann & Co" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Alice Berend: Spreemann & Co bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.