»Es ist alles gelogen und alles irgendwie auch wahr. Die Grenzen sind verschwommen, womöglich waren sie das sogar schon immer.«
Worum geht es?
Zwischen Chelsea und Nolan besteht schon seit ihrer allerersten Begegnung eine heftige Rivalität. Wobei nein, am Anfang war es vielleicht noch Rivalität, als sie sich um den gleichen Job als Programmleitung bei Plots&Pieces beworben haben. Inzwischen hat sich zwischen Chelsea, die den Job ergattern konnte, und Nolan, der stattdessen als Literaturagent erfolgreich wurde, eine tiefe Feindschaft entwickelt. Besiegelt durch angeregte Diskussionen, spöttische Sprüche und ständige Wetten. Als ausgerechnet Chelsea Nolan zur Hilfe eilen und sich als sein aktuelles Date ausgeben muss, droht ihr sorgsam gepflegtes feindschaftliches Verhältnis zu zerbrechen. Dagegen hilft nur eine neue Wette. Und die hat es in sich! Denn dieses Mal ist der Wetteinsatz nichts Geringeres als Nolans und Chelseas Herzen ...
Meine Meinung:
Ich verfolge diese Reihe um meinen Londoner Lieblingsverlag schon seit Band eins und konnte den dritten Band daher kaum erwarten - insbesondere nach den vielversprechenden Teasern im letzten Band. Wenn man die Vorgängerbände nicht gelesen hat, kann man diesen dritten Band gut unabhängig davon lesen. Dennoch möchte ich es wärmstens empfehlen, die ganze Reihe chronologisch zu lesen, denn dann hat man das beste Feeling, erhält die besten Einblicke in die Buchbranche und bekommt ein Gefühl für die Nebencharaktere. Außerdem sind die Liebespärchen dieser Reihe einfach so besonders und vielfältig.
Nun aber zu PAPERWEIGHT HEARTS selbst. Ich kannte Chelsea und Nolan schon aus den Vorgängerbänden. Dort lernte ich Chelsea als die unerschütterliche, selbstbewusste Chefin kennen und Nolan war ihr viel zu scharfzüngiger Nemesis. Dieser Roman wird mit wechselnder Perspektive erzählt, wobei jedes Kapitel beide Sichtweisen enthält. Das sorgt bei den ohnehin eher kürzeren Kapiteln für ein kurzweiliges, flüssiges Leseerlebnis. Und ich kann schonmal so viel verraten: Aus Chelseas beziehungswiese Nolans Perspektive die Story zu erleben zeigt nochmal ganz neue, andere, überraschende Seiten an den beiden.
Ich weiß ja echt nicht, wie Tarah das macht, aber jeder einzelne männliche Protagonist bei ihr hat krasses Bookboyfriend-Potenzial. "Bryn" war in Band eins schon echt toll, aber Lorne hat ihn in Band zwei gleich mal vom Thron gestoßen. Und guess what? Natürlich macht der kluge, attraktive, belesene, ehrgeizige und überraschend weiche, gefühlvolle Nolan ihm wiederum Konkurrenz.
Ich bin in der Lovestory eher Team Nolan gewesen, der Chelsea zwar gerne die Stirn bietet, aber weiß, wann es Zeit für Ernst ist. Trotzdem konnte ich mich durch die Erzählung und Beschreibung auch wirklich gut in Chelsea hineinversetzen, sie verstehen. Dadurch wirkten die gesamte Lovestory, jede Entwicklung, jeder Rückschritt und jeder Konflikt authentisch und greifbar auf mich.
Einen Aspekt, den ich Tarah Keys bei diesem Buch mal wieder ganz besonders hoch anrechnen möchte, ist das tolle Setting. Das Verlagshaus selbst hätte zwar noch etwas mehr Auftritte haben können, dafür erfahren wir dieses Mal auch von der Arbeit einer Literaturagentur und was mich vor allem begeistert hat: Die vielen kleinen Settings. Ich werde hier jetzt nichts darüber verraten, um welche Settings es sich handelt, denn das sind alles wunderschöne kleine Überraschungen, die der Storyline etwas Unvorhersehbares verleihen.
Insgesamt schafft Tarah Keys es, die Handlung spannend und unvorhersehbar zu halten. Es macht Spaß, über den Fortgang zu rätseln und dann oft eine Wendung präsentiert zu bekommen, die man auf diese Weise nicht im Sinn hatte. Indem Tarah den Roman innerhalt der Geschichte sogar noch reflektiert, spielt sie genial mit Klischees und es macht einfach Spaß, das Buch zu lesen.
Mein Fazit:
Dieser dritte Band war nochmal ein absolutes Highlight für die Reihe. Wer eine Liebesgeschichte mit knisternden Emotionen aber ohne Spice sucht, ein Fan von Slow Burn ist und feurige Dynamik zwischen den Hauptfiguren liebt, wird tolle, kurzweilige Lesestunden erleben. Dies ist eine Lovestory zum Lachen, die aber zugleich reflektiert über die Charaktere und ihre Beziehungsdynamik erzählt. Vielleicht wäre es stellenweise noch schön gewesen, einzelne Szenen und Settings etwas länger zu beschreiben und zu erzählen, aber mit gut 300 Seiten ist das Buch durchaus in sich rund und auch perfekt für alle, die keinen allzu langen Schmöker lesen möchten. Ich vergebe jedenfalls volle 5 Sterne!