Das Buch spielt im Jahre 1848. Die junge Claire hat es endlich geschafft, sie lebt endlich ihren Traum als Croupiere im berühmten Kasino in Baden-Baden. Es scheint alles perfekt zu sein, bis Edouard Benazet nach dem Tod seines Vaters die Geschäfte der Spielbank übernommen hat und eine neue Frau an seiner Seite präsentiert. Es handelt sich um die attraktive Sophie, welche zusammen mit ihrer Schwester Viktoria nach dem plötzlichen Tod des Vaters nach Baden-Baden kam, um dort das große Glück zu finden. Sophie sieht in Claire eine große Konkurrenz und dies geht ja mal so gar nicht. Die Konkurrenz muss weg, je schneller, umso besser. Doch sie hat die Rechnung ohne Claire gemacht, denn die lässt sich nicht so einfach verdrängen.
Ich habe schon einige Bücher von Martina Sahler gelesen und bin jedes Mal aufs Neue begeistert von ihren Werken. Dieses Buch hat sie zusammen mit dem Autor Heiko Wolz geschrieben, welchen ich bisher noch nicht kannte. Wieder einmal ist es gelungen, mich gleich von der ersten Seite an in den Bann zu ziehen. Der Schreibstil ist sehr bildhaft, dass man fast das Gefühl bekommt, mittendrin zu sein. Dies gefällt mir ausgesprochen gut. Die Protagonisten fand ich von Anfang an interessant und fand die gemeinsame Entwicklungsreise mit ihnen sehr spannend. Begleitet wurde diese Reise von einer Achterbahn der Gefühle, einer wunderbaren Zeitreise in die Vergangenheit und viele interessante Informationen über das Kasinoleben und das Leben in der damaligen Zeit. Alles in allem war es ein wunderbarer historischer Roman, welcher mich sehr gut unterhalten hat. Da es sich bei diesem Buch bereits um den 2. Band der Dilogie handelt, kann ich sagen, dass mir der Vorgängerband nicht bekannt ist. Dies hat mich aber nicht beim Lesen beeinträchtigt und somit kann man diesen Band auch ohne Vorwissen beruhigt lesen. Dennoch bin ich nun neugierig auf Band 1 und werde ihn alsbald ebenso lesen.
Ich vergebe für diesen wunderbaren historischen Roman 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.