Dies ist ein Sachbuch aus dem Kösel Verlag von Dr. Med. Wolf Lütje.
Dr. Med. Wolf Lütje war über 17 Jahre Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Krankenhaus Dritter Orden in München. Insgesamt hat er schon 40 Jahre Berufserfahrung als Geburtshelfer und ein Erfahrungsspektrum von 60.000 Geburten. Wer noch mehr über seine Laufbahn erfahren möchte, findet diese online und er stellt sich in seinem Autorenprofil im Buch auch noch einmal vor.
In diesem Buch möchte er uns Leser*innen helfen, selbstbestimmt, individuell und voller Zuversicht die Ankunft unseres Babys zu erwarten.
In 13 Kapiteln finden wir alles, was man dazu als Mindset benötigt. Aber auch, was es z. B. zu beachten gibt, wenn man eine Führung durch einen Kreisssahl erhält. Der Autor gibt uns in diesem Buch nicht nur Fragen an uns selbst, sondern auch für z. B. die erste Führung durch einen Kreissahl mit an die Hand.
Hier ein paar der Kapitel, die einen in diesem Buch erwarten:
-Geburtsvorbereitung-Darauf kommt es an
-Womit kann, darf, muss ich rechen oder auch nicht?
Geburt-was du wissen musst
-Wenn es nicht anders geht (Kaiserschnitt-der Notausstieg, Dammschnitt, Saugglocke,Fundusdruck erklärt)
-Wie Partner*innen im Kreissahl positiv unterstützen können.
Des Weiteren finden sich am Ende des Buches weiterführende Quellen und Literatur.
Dazu kommen noch Seiten mit hilfreichen Adressen und Online-Angeboten.
Für alle, die Instagram haben, findet man ebenfalls einen von ihm geführten Kanal unter dem Namen @dergeburtscoach.
Meine Meinung zum Buch:
Da ich dieses Jahr das erste Mal Mutter werde, habe ich mich mit Interesse bei Lovely Books für die Leserunde beworben.
Schon der erste Leseeindruck war für mich persönlich sehr lehrreich. Der Autor kann auf eine lange Zeit als Geburtshelfer zurückgreifen, und das merkt man als Leser*in auch.
Ich habe im Buch geradezu auf jeder Seite etwas unterstrichen oder markiert.
Die einzelnen Inhalte der Kapitel sind verständlich erklärt und wichtiges ist in lila Schrift oder in extra markierten Kästen hervorgehoben.
Auch finden sich immer wieder einzelne seiner Erfahrungsberichte von Geburten, bei denen er dabei war. Er erzählt von einzelnen Fällen, wenn es unter anderem um die Angst einer Frau ging, auf natürlichem Weg zu gebären.
Ich mochte den Schreibstil des Autors wirklich sehr. Man merkt, wie viel Arbeit und Herzblut er in dieses Buch gesteckt hat.
Viele seiner Worte haben mich in meinen Ängsten vor der Geburt abgeholt.
Die verschiedenen Listen an Fragen für z. B.für die Führung durch den Kreissahl
wie
->Ist eine kontinuierliche Betreuung zu erwarten
->Kläre die Chemie mit deiner Hebamme . Zur Not kann es noch einen Wechsel geben.
Oder auch : Was in deinem Geburtsplan stehen sollte
Lege fest:
wer bei der Geburt dabei ist
Finde ich einfach großartig!
Auch habe ich durch sein Coaching einiges über mich selbst reflektieren können. Was macht mir am meisten Angst? Was erwarte ich von meiner Geburt?
Seiner Erklärung über den Vorgang der PDA und anderen Dingen hat mir auch die Angst davor etwas genommen.
Apropo Angst. Mein persönliches Lieblingskapitel ist das, in dem er auf die vier größten Herausforderungen der Geburt - und wie man sie gut meistert, eingeht. Diese sind Angst, Schmerz, Anspannung und Erschöpfung,Wenn du nicht mehr kannst.
Für mich persönlich deckt dieses Buch wirklich alles Wichtige ab als Erstgebärende, was mich interessiert und was ich mitnehmen kann für die Geburt.