Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Region: Afrika, Note: gut (5, 0 in CH), Universitä t St. Gallen, Veranstaltung: Recht der Internationalen Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: No peace without development, no development without peace.
So lautet die von Engagement geprä gte Formulierung Thabo Mbekis, dem ehemaligen Staatsprä sidenten Sü dafrikas.
Eben diese Begriffe - Frieden, Sicherheit und Entwicklung vermö gen den Wesenskern der Afrikanischen Union in wenigen Worten zu umschreiben. Als internationale Organisation ist die AU ein Kind des Globalisierungszeitalters, denn auch Afrika kann sich dem wachsenden Bedü rfnis nach institutionalisierter Zusammenarbeit auf internationalem Terrain nicht erwehren.
Eine Flut von Missstä nden ü berschwemmt seit jeher den afrikanischen Kontinent. Sie verhindert die Stabilisierung von Grundwerten und klaren Strukturen, die fü r eine Entwicklung Afrikas fö rderlich und sogar notwendig wä ren. Zweck und Aufgabe der AU ist es, mit vereinten Krä ften aller afrikanischen Mitgliedsstaaten sowie mit internationaler Unterstü tzung einen Staudamm zu bauen, somit die Konflikte zu bewä ltigen und nachhaltige Entwicklung anzukurbeln. Um ein mö glichst vollstä ndiges Bild der Bedeutung der Afrikanischen Union fü r Afrika zu zeichnen, beschä ftigt sich diese Arbeit mit den Ambitionen, den Kompetenzen und den Aktivitä ten der panafrikanischen Gemeinschaft.