Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Weltgeschichte - Frü hgeschichte, Antike, Note: 2, 5, Martin-Luther-Universitä t Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Von der Sklaverei zum Kolonat? Die rechtliche und soziale Stellung der Unfreien in der Hohen Kaiserzeit und der Spä tantike, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Religion der Sklaven, dazu gehö rt eine Definition von Religion, um damit zu arbeiten. Dies werde ich im II. Teil behandeln, welches dann die Grundlage zur Beantwortung der sich hier zu stellenden Fragen ist. Das wird nö tig, wenn man sich der Fragestellung zu dem oben genannten Thema annimmt. Was stellt man sich vor, wenn man an Sklaven und deren Religion denkt? Dazu hat jeder sicher seine eigenen Vorstellungen und wird sich viele Fragen stellen. Drei grundlegende Fragen mö chte ich aufgreifen. Erstens: Hatten Sklaven ü berhaupt eine Religion? Zweitens: Hatten Sklaven dieselbe Religion wie ihre Herren? Und drittens: Wie ist die sakralrechtliche Stellung der Sklaven?
Das Sakralrecht bringe ich mit Absicht ein, um ein Kontrast zu zeigen, jedoch auch um eine allumfassende Sichtweise anzureiß en. Zumindest von zwei Seiten soll diese Thematik betrachtet werden.