Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 0, Georg-August-Universitä t Gö ttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde mich mit Stephen Kings Roman Friedhof der Kuscheltiere befassen. Der Roman aus der populä ren Literatur fä llt in vielen Beziehungen unter das Genre der Phantastik. Allerdings ist die Struktur der Raumsemantik eher simple und nach der Raumstruktur eines realistischen und modernen Mä rchens gerichtet.
In dieser Hausarbeit soll es nun darum gehen, die Raumstruktur, die wir in Friedhof der Kuscheltiere vorfinden, zu analysieren und zu interpretieren. Hierbei werde ich mich an der Richtlinie fü r die Raumstruktur in Erzä hlungen von Lurij Lotman orientieren. Dieser vertritt die Meinung, die Menschen neigen im Allgemeinen dazu, sich abstrakte Relationen rä umlich vorzustellen. Somit werde ich im Folgenden den Roman auf die vier Kriterien von Lotman ü berprü fen. Hierbei wird jeder einzelne Punkt spezifisch und genau betrachtet, um sie spä ter untereinander in Beziehung zu setzen. Mir erschien im Weiteren wichtig, einen besonderen Blick auf den Raum hinter Louis Haus, bzw. den Tierfriedhof, zu werfen. Gerade in dieser Betrachtung des Raumes fä llt dieser Ort und seine Aufgabe in dem Geschehen durch seine Nicht-Zugehö rigkeit besonders in Auge. Deshalb erschien es mir lohnenswert, ihn aus den vorherigen Betrachtungen komplett auszuschließ en, um ihn im Anschluss gesondert und speziell zu betrachten.
Neben der Analyse steht natü rlich auch die Frage nach einer Interpretation. Was mö chte Stephen King uns mit der Raumstruktur und dem Roman sagen? Was versteckt sich hinter der Raumsemantik? Kann man ü ber die Raumstruktur weiter zwischen den Zeilen lesen? Mit all diesen Fragen habe ich mich beschä ftigt und versucht, Antworten darauf zu finden. Ich habe sie gefunden. Allerdings mö chte ich auch noch betonen, dass ich mich hier auf einige Theorien der Literaturwissenschaft berufe und sie nach meiner eigenen Interpretation auf Stephen Kings Roman anwende, was somit natü rlich nicht zu einer absoluten Antwort fü hren kann. Ich mö chte ü berzeugen und nicht meine Meinung und Interpretation aufzwingen.