Das Werk liefert schnelle und kompetente Hilfe bei der Erstellung einer ordnungsgemäßen Gebührenabrechnung und gibt Tipps und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Gebührenforderungen und deren Realisierung. Neben den Grundlagen werden auch aktuelle Entwicklungen im Bereich des Gebührenrechts und Besonderheiten der Abrechnung bestimmter Tätigkeiten dargestellt.
Schwerpunkte bildet das Werk bei
- den formellen Voraussetzungen der Abrechnung,
- der Bestimmung der angemessenen Gebühr,
- der Einordnung von Tätigkeiten unter den zutreffenden Gebührentatbestand,
- den vereinbaren Tätigkeiten,
- Honorarvereinbarungen und der
- Realisierung von Gebührenforderungen.
Erfahrene Autoren vermitteln ihr Wissen und geben praxisnahe Tipps.
Inhaltsverzeichnis
Einführung in das Vergütungsrecht. - Anwendung der Stiuerberatergebührenverordnung. - Gebührenarten und Gebührenberechnung. - Umsatzsteuer und Ersatz von Auslagen. - Gebühren für die Beratung und für die Hilfeleistung bei der Erfüllung allgemeiner Steuerpflichten. - Gebühren für die Hilfeleistung bei der Erfüllung steuerlicher Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten. - Vertretung im außgerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren und Verwaltungsvollstreckungsverfahren. - Gerichtliche und andere Verfahren. - Übergangs- und Schlussvorschriften. - Verguntung in sinngemäßer der StBGebV(§ 2 StBGebV). - Vergütungsvereinbarung (§ 4 StBGebV). - Gebührenmanagement. - Vergütung für vereinbare Tätigkeiten des Steuerberaters. - Neuere Entwicklungen bei der Preiswerbung für Steuerberatung.