Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Freiheit und Unfreiheit in Goethes "Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand" | Anonymous
Produktbild: Freiheit und Unfreiheit in Goethes "Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand" | Anonymous

Freiheit und Unfreiheit in Goethes "Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand"

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 10.10. - Mo, 13.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In Johann Wolfgang Goethes Drama um die historische Figur Götz von Berlichingen ist die Freiheit des Individuums innerhalb einer sich wandelnden und fordernden Gesellschaft zentral. Goethe selbst hat sich mit seinem Drama an Götz Autobiographie orientiert, allerdings die Freiheit besessen, Änderungen der Handlung zum Beispiel durch Einführung zusätzlicher Personen vorzunehmen. Dem freien Reichsritter Götz, über den gesagt wird: "Er ist das Muster eines Ritters, tapfer und edel in seiner Freiheit, gelassen und treu im Unglück", tritt im Drama sein einstiger Freund und nun Gegenspieler Adelbert von Weislingen entgegen, der wiederum diesem Muster nicht so recht entsprechen will. Götz verkörpert Tugenden wie Souveränität und Unabhängigkeit, während Weislingen eher als Getriebener durch die Geschichte stolpert.

Das Drama weist allerdings einige Passagen auf, in denen diese vermeintlich klare Gegensätzlichkeit von Freiheit und Unfreiheit, personifiziert und gegenüber gestellt durch Götz und Weislingen, aufgebrochen wird. In dieser Arbeit soll der These nachgegangen werden, inwieweit Götz in seinem vehementen Streben nach Freiheit genauso unfrei ist wie Weislingen. Nach einer Einordnung des Motivs der Freiheit in die Epoche des Sturm und Drang folgt eine Ausdeutung der beiden Figuren. Anschließend soll das Gegenpaar verglichen und die Betrachtung auf den Aspekt der Verantwortung erweitert werden. Die Arbeit endet mit einem abschließenden Fazit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
24
Autor/Autorin
Anonymous
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
51 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783668419186

Portrait

Anonymous

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Ü bersetzer und Dolmetscher fü r die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tä tig. Fü r die englische Sprache ist er als Ü bersetzer vor dem Landgericht Regensburg ö ffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tä tigkeit liegt auf der Ü bersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlü ssen etc.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Freiheit und Unfreiheit in Goethes "Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand"" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Anonymous: Freiheit und Unfreiheit in Goethes "Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand" bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.