Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Marketing Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ursprü ngliche Idee des Craft Carts stammt von der sogenannten Mass Customization ab.
Mass Customization ist eine Produktions- und Marketingstrategie, die es Unternehmen ermö glicht, personalisierte Produkte und Dienstleistungen in groß en Stü ckzahlen herzustellen. Diese Strategie kombiniert die Vorteile der Massenproduktion (hinsichtlich Kosteneffizienz und Skalierbarkeit) mit der Mö glichkeit, individuelle Kundenwü nsche zu berü cksichtigen. Immer mehr Menschen sind darauf bedacht, individuelle Produkte zu erwerben, die genau ihren Vorstellungen entsprechen. Auf verschiedenen Events werden Produkte und Dienstleistungen bereits in Form von minimierter Mass Customization angeboten. So kö nnen Menschen beispielsweise fü r Hochzeiten oder Messen Tattoo-Artists buchen, die eine Auswahl an Motiven mitbringen und die Gä ste vor Ort tä towieren, auch ist der Einsatz von Fotoboxen denkbar.
Kernthema des Projekts ist die Entwicklung eines Businessplans fü r die Geschä ftsidee des "Craft Carts". Das Craft Cart vereint das Konzept der kundenindividuellen Massenfertigung von Kleidung oder ä hnliches wie es Online-Anbieter wie Spreadshirt anbieten mit der kundennahen Produktion. Das Craft Cart kann fü r verschiedenste Events gebucht werden, wobei vor Ort (just in time) vorgefertigte Designs ausgewä hlt und auf Kleidung oder ä hnlichem gedruckt werden kann.
Um festzustellen, ob ein Bedarf am Markt besteht, wurde eine Online-Umfrage durchgefü hrt. Diese beinhaltete auch die Preisbereitschaft der Zielgruppe und welche Medien am effektivsten fü r die Kommunikation genutzt werden sollten. Die Wahl fiel auf eine Online-Befragung, um mö glichst schnell eine groß e und diverse Gruppe von Menschen unterschiedlicher Altersklassen zu erreichen. Die Umfrage wurde mit dem Tool Microsoft Forms durchgefü hrt.
Auf dieser Grundlage wurde das Konzept beziehungsweise der Businessplan detaillierter ausgearbeitet. Nachdem die Zielgruppe festgelegt war, wurde die Produktidee weiter verfeinert. Anschließ end wurden die Preise erarbeitet. Danach wurden die Kommunikations- und Distributionsstrategien entwickelt. Im Rahmen der Kommunikationsstrategie wurde auch die Ergebnismessung berü cksichtigt. Nach Erstellung des Marketingmixes folgte die Analyse der Projektressourcen und die Kostenplanung, die in Investitionskosten und laufende Kosten unterteilt wurde. Dabei wurden auch die notwendigen Einsatzmittel bestimmt.