Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Funktionaler Grammatikunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis:
1. Einleitung
2. Genus Verbi: Das Passiv
2.1 Die verschiedenen Formen des Passivs
2.1.1 Das Werden-Passiv: Form und Funktion
2.1.2 Das Sein-Passiv: Form und Funktion
3. Das Deutschbuch "Wortstark 7": Eine Analyse des Kapitels "Werkstatt Sprache: Passiv gebrauchen"
3.1 Analysekriterien
3.2 Sachliche Angemessenheit
3.3 Aufgabenbeschreibungen
3.4 Relevanz der Aufgaben für die SuS
3.5 Blick auf andere Werke und Verbesserungsvorschläge
4. Fazit
5. Quellen