Inhaltsverzeichnis
1 Funktionsprüfungen. - 1. 1 Funktionsprüfungen der Hand und der Finger. - 1. 2 Gelenkmessungen. - 1. 3 Muskeltest. - 1. 4 Sensibilitätstest. - 1. 5 Geschicklichkeits- und Greiftest. - 2 Gelen kmobilisation. - 2. 1 Regeln für die Behandlung steifer Gelenke. - 2. 1. 1 Aktive Mobilisation. - 3 Die Behandlung des Sudeckschen Syndromes. - 3. 1 Ärztliche Behandlung. - 3. 2 Ergotherapeutische Behandlung. - 4 Die Behandlung von Finger-, Hand- und Unterarmfrakturen. - 4. 1 Chirurgische Behandlung. - 4. 2 Ergotherapie. - 5 Die Behandlung der Dupuytrenschen Kontraktur. - 5. 1 Allgemeines. - 5. 2 Ätiologie. - 5. 3 Anatomie. - 5. 4 Pathologie. - 5. 5 Symptome. - 5. 6 Behandlung 25 5. 6. 1 Ergotherapie. - 6 Die Behandlung von Amputationen im Bereich der Finger. - 6. 1 Chirurgische Behandlung. - 6. 2 Ergotherapeutische Behandlung. - 6. 2. 1 Stumpftraining. - 6. 2. 2 Gelenkmobilisation. - 6. 2. 3 Krafttraining. - 6. 3 Prothesen. - 7 Die Behandlung nach Sehnenverletzungen und Sehnenerkrankungen. - 7. 1 Allgemeines. - 7. 2 Chirurgische Wiederherstellung. - 7. 3 Ergotherapie. - 7. 3. 1 Behandlung der Strecksehnen. - 7. 3. 2 Behandlung der Beugesehnen. - 7. 3. 3 Sehnentransfer. - 7. 3. 4 Behandlung der Tenolyse. - 7. 3. 5 Tenodesen. - 7. 3. 6 Nichttraumatische Sehnenerkrankungen. - 8 Die Behandlung von peripheren Nervenverletzungen. - 8. 1 Allgemeines. - 8. 2 Ulnarisläsion. - 8. 3 Medianusläsion. - 8. 4 Radialisläsion. - 8. 5 Plexusläsion. - 8. 6 Digitalnervenverletzungen. - 9 Die Behandlung des Karpaltunnelsyndromes. - 10 Behandlungsmöglichkeiten in der Ergotherapie. - 11 Allgemeine Instruktionen und Hausprogramm. - 11. 1 Allgemeines. - 11. 2 Informationsblatt für Patienten mit Hand- und Unterarmverletzungen. - 12 Hand- und Fingerschienen. - 12. 1 Allgemeines. - 12. 2 Radialisschienen. - 12. 3 Medianusschienen. - 12. 4 Ulnarisschienen. - 12. 5 Flexorenstützschiene. - 12. 6 ZirkuläreHandgelenksmanschette. - 12. 7 Extensionsschiene. - 12. 8 Flexionshandschuh. - 12. 9 DIP-Flexionsschiene. - 12. 10 Daumen-CMP-Fixationsschiene. - 12. 11 Achterschiene oder Bates-Welle. - 12. 12 Dynamische Extensionsschiene. - 13 Literatur. - 14 Sachverzeichnis.