Pädagogen und insbesondere Lehrer in den Schulen benötigen höchste Professionalität in bezug auf rhetorische Fähigkeiten, stimmliche Leistung und Qualität der Aussprache. Sie brauchen zudem fundiertes Wissen über alle Belange der Sprechkommunikation. Dieses Buch dokumentiert kritisch den - außerordentlich hohen - Stand der sprechwissenschaftlichen Arbeit in der Lehrerbildung der DDR und wertet die einzelnen fachlichen Inhalte und deren didaktische Umsetzung aus. Es zeigt zudem fachliche und didaktische Perspektiven in demokratischen und subsidiären Ausbildungssystemen bis hin zu unterrichtspraktischen Empfehlungen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Wesen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung - Berufsbezogene Sprechwissenschaft in der Pädagogik - Ausbildungsinhalte und -ziele in den Bereichen Artikulation, Stimmbildung, Rhetorik und Stimm- und Sprachheilkunde - Pädagogisch methodische Konzeptionierung.