"Wie die Luft zum Atmen" von Brittainy Cherry ist die Neuauflage von Band 1 der Romance Elements-Reihe. Die Neugestaltung in Violett- und Blautönen mit zarten Blumen passt echt wunderbar zu dem traurig-schönen Debütroman der Queen of Sad Books ¿Elisabeth fährt auf dem Weg in ihre alte Heimatstadt den Hund von Tristan an. Tristan ist außer sich vor Sorge und auch Elisabeths Bemühungen, den Hund so gut wie möglich versorgt zu wissen, ändern daran nichts.Nach diesem missglückten ersten Zusammentreffen stellen die beiden fest, dass Tristan ihr neuer Nachbar ist. Dieser gibt Elisabeth schnell zu verstehen, dass sie sich von ihm fernhalten soll. Auch andere Bewohner ihres Heimatortes geben ihr diesen Rat, denn Tristan gilt als unzugänglich und unberechenbar. Doch Elisabeth erkennt in Tristans Augen den Schmerz, den sie selbst auch fühlt, seit sie ihren Ehemann vor einem Jahr verloren hat. Langsam nähern sich die beiden an. Doch das Leben ohne ihre geliebten Menschen ist täglich eine Herausforderung. Haben Elisabeth und Tristan eine Chance auf ein gemeinsames Glück, oder wirken die Verluste in der Vergangenheit zu schwer?"Wie die Luft zum Atmen" hat mich beim Lesen sehr berührt. Bisher kannte ich nur zwei Bücher der Autorin, die beide trotz ernsterer Themen einen generell leichten Tonfall angeschlagen haben."Wie die Luft zum Atmen" ist nun mein erstes Buch von ihr mit wirklich intensiven Themen und die Triggerwarnung sollte deswegen auf jeden Fall beachtet werden.Die Geschichte von Elisabeth und Cole war ein Aufzeigen, wie man sich nach schweren Schicksalsschlägen wieder in ein Leben kämpft, das neben den dunklen Tagen auch immer wieder Momente mit mehr Leichtigkeit aufweist.Beide wurden facettenreich und komplex beschrieben. Während Tristan seine verletzliche Seele hinter einer abwehrenden Mauer verbirgt, versucht Elisabeth, sich wieder in das Leben ihrer alten Heimatstadt zu integrieren und stark für ihre Tochter zu bleiben. Doch beiden wird es nicht immer leicht gemacht. Die Auflösung zum Ende habe ich so nicht erahnt und konnte den Blick kaum vom Buch lösen."Wie die Luft zum Atmen" ist ein Buch voller bewegender Momente, das mir noch eine Weile nach dem Lesen mit seiner bittersüßen und melancholischen Geschichte im Kopf geblieben und in mir nachgehallt ist.