Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Stationäre Psychodynamische Psychotherapie | Christian Dürich
Produktbild: Stationäre Psychodynamische Psychotherapie | Christian Dürich

Stationäre Psychodynamische Psychotherapie

Ein Leitfaden für Theorie und Praxis

(0 Bewertungen)15
450 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
44,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 07.10. - Fr, 10.10.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

In diesem Buch erfahren Ärzte, Psychologen und therapeutisches Klinikpersonal, wie die Psychodynamische Psychotherapie im Rahmen eines integrativen Behandlungskonzepts stationär als eigenständiges Therapieverfahren umgesetzt wird: Ausgehend von intersubjektiven und gruppenanalytischen Entwicklungen aus Tiefenpsychologie und Psychoanalyse wird dargestellt, wie Übertragungs- und Gegenübertragungsanalyse als beziehungsreflexiver Teamprozess angewendet werden können, um konfliktneurotische, strukturelle und Traumafolgestörungen fundiert psychotherapeutisch zu behandeln.

Aus dem Inhalt:



Mit Fokus auf die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik werden psychische und psychosomatische Krankheitsbilder von Angst- bis Zwangsstörungen mit ihren Psychodynamiken und Beziehungsaspekten inklusive Fallbeispiele zum Nachschlagen zusammengefasst. Ergänzende Perspektiven bieten die störungsorientierte Integration psychotherapeutischer Methoden wie z. B. Stabilisations- oder Konfrontationstechniken sowie die Bezugnahme auf aktuelle Leitlinien. Ausführungen zu Indikationsstellung, Evaluation und Evidenz runden den Überblick ab.

Über den Autor:

Dr. med. Christian Dürich, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Psychoanalytiker/Gruppenanalytiker, ist Chefarzt der Psychosomatik am Katholischen Krankenhaus Hagen. Er ist weiterbildungsermächtigter Arzt der Ärztekammer Westfalen-Lippe und Vorsitzender der Westfälischen Arbeitsgemeinschaft für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychoanalyse.



Inhaltsverzeichnis

1. Beziehung als Pathologie und Therapie: Einführung in Psychodynamische Psychotherapie. - 2. Grundprinzipien stationärer Psychodynamischer Psychotherapie. - 3. Praxis stationärer Psychodynamischer Psychotherapie. - 4. Störungsorientierte Perspektiven. - 5. Indikation, Prozessdynamik und Evidenz.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. April 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2024
Seitenanzahl
300
Reihe
Psychotherapie: Praxis
Autor/Autorin
Christian Dürich
Vorwort
Paul L. Janssen
Weitere Beteiligte
Paul L. Janssen
Produktart
kartoniert
Gewicht
587 g
Größe (L/B/H)
235/155/16 mm
ISBN
9783662681138

Portrait

Christian Dürich

Dr. med. Christian Dürich, Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Katholischen Krankenhaus Hagen, Vorsitzender der Westfälischen Arbeitsgemeinschaft für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychoanalyse; weiterbildungsermächtigter Arzt der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker, Gruppenanalytiker, Medizinstudium an der Universität Witten/Herdecke. Schwerpunkte: Psychosomatik, Psychoanalyse, Gruppenanalyse, Psychotherapie. Stationäre, teilstationäre und ambulante Patientenversorgung. Weiterbildung und Supervision.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stationäre Psychodynamische Psychotherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.