Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1, 7, Universitä t Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die soziale Einzelfallarbeit zä hlt zu den klassischen Methoden der sozialen Arbeit. Eine Methode ist eine Arbeitsform, bzw. ein Arbeitsprinzip, das auf eine bestimmte Gruppe von Klienten abgestimmt ist (vgl. Fachlexikon der sozialen Arbeit, 5. Aufl. 2002, Deutscher Verein fü r ö ffentliche und private Vorsorge; S. 639). Die Wurzeln dieser Methode liegen in den USA und werden dort als Case work oder Case Management bezeichnet. Im Allgemeinen gilt Mary Richmond, neben Alice Salomon, als einer der Begrü nderinnen der Einzelfallhilfe (vgl. Fachlexikon der sozialen Arbeit, 5. Aufl. 2002, Deutscher Verein fü r ö ffentliche und private Vorsorge; S. 253). Durch ihre Arbeit bei der Charity Organization Society in Baltimore und ihre diversen Verö ffentlichungen, legte sie den Grundstein fü r die heutige soziale Einzelfallhilfe. Ihr Buch Social Diagnosis , das 1917 erschien, beeinflusste die Ausbildung von Sozialarbeitern in den USA stark.