Seit einigen Jahren findet eine bisher ehervernachlässigte Zielgruppe deutscher Hochschulenimmer größere Beachtung: die Absolventen. Diesteigende Anzahl von Absolventenvereinigungen inDeutschland macht deutlich, dass immer mehrBildungseinrichtungen die Wichtigkeit derKontaktpflege zu ihren ehemaligen Studenten, denAlumni, erkannt haben. Im Vorreiterland USA blickenAlumni-Verbände bereits auf ein über 200-jährigesBestehen zurück und tragen dort entscheidend zumsozialen Leben in den Hochschulen bei. Die Autorinveranschaulicht anhand von Best-Practice-Beispielenden Status Quo der Alumni-Arbeit in den USA und imdeutschsprachigen Raum. Die Darstellungverschiedenartiger Konzepte soll die Möglichkeitender Implementierung der Alumni-Arbeit an denHochschulen, ihre Ziele und Strategien zurerfolgreichen Umsetzung und die Bausteine derKontaktpflege verdeutlichen. Darauf aufbauendanalysiert sie fördernde und hemmende Faktoren vonAlumni-Netzwerken und erläutert die Stärken undSchwächen deutschsprachiger Vereinigungen. Das Buchrichtet sich an Verantwortliche vonAbsolventenverbänden, an die Hochschulen und alleInteressierten der Alumni-Arbeit.