Inhaltsverzeichnis
I Stress und Entspannung - die zwei Seiten der Medaille. - 1 Die Stressreaktion und ihre Auswirkungen. - 2 Entspannungstherapie - Definition und Wirkungsmechanismen. - II Entspannungsmethoden. - 3 Progressive Relaxation - Technik und Weiterentwicklung. - 4 Biofeedback - wahrnehmen und beeinflussen. - 5 Imagination - die Kraft der Vorstellung. - 6 Atmung - das Tor zum Vegetativum. - 7 Embodiment - Interaktion von mentalen und physischen Prozessen. - 8 Achtsamkeit Gewahrsein im gegenwärtigen Moment. - 9 Körperliches Training als Entspannungstechnik. - 10 Schlaf - Fundament der Entspannung. - III Einsatz von Entspannungstechniken bei spezifischen Beschwerdebildern. - 11 Entspannung als Therapie einige Grundsätze. - 12 Bedeutung der Entspannung bei körperlichen Krankheiten. - 13 Psychosomatische Krankheiten und Entspannungstherapie. - 14 Psychische Krankheitsbilder und Entspannungstherapie.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Entspannungstechniken in der Physiotherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.