Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Bis zu 80% und mehr sparen: Die besten Preishits für Sie ausgewählt
Jetzt sparen
mehr erfahren
product
cover

Preußen

Aufstieg und Niedergang. 1600-1947

(24 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 31.05. - Di, 03.06.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Geschichte Preußens - ein brillant erzähltes Standardwerk.

Christopher Clark schildert den Aufstieg Preußens vom kleinen, an Bodenschätzen armen Territorium um Berlin zur dominierenden Macht auf dem europäischen Kontinent. Seine brillante Darstellung von über 300 Jahren preußischer Historie ist ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung.
Die Auflösung Preußens durch ein alliiertes Kontrollratsgesetz am 25. Februar 1947 setzte einen Schlusspunkt unter eine Jahrhunderte alte wechselvolle Geschichte. Der Name Preußen ist untrennbar verbunden mit Aufklärung und Toleranz, verkörpert etwa in Friedrich dem Großen, verbunden aber auch mit Militarismus, Maßlosigkeit und Selbstüberschätzung Wilhelms II. Das Nachdenken über Preußen stand in den letzten Jahrzehnten im Schatten der hitzigen Debatten über die deutsche Geschichte.
Doch die Zeit ist reif für einen distanzierten, sensibel wägenden Blick auf dieses große Kapitel der deutschen und europäischen Vergangenheit. Christopher Clark schildert den Aufstieg Preußens vom kleinen, an Bodenschätzen armen Territorium um Berlin zur dominierenden Macht auf dem europäischen Festland und schließlich die Auflösung nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches. Seine brillante Darstellung von über 300 Jahren preußischer Historie ist ein Meisterwerk angelsächsischer Geschichtsschreibung.

* 60. Jahrestag: Auflösung Preußens am 25. Februar 1947
* Unabhängiger, britischer Blick auf die ambivalente preußisch-deutsche Geschichte
"Die beste Darstellung der Geschichte Preußens, die es derzeit gibt ... Eine virtuose Leistung."
Sunday Times
"Sein Werk ist eine historiografische Meisterleistung - und noch dazu hervorragend geschrieben."
die tageszeitung
"Der britische Historiker Christopher Clark zeigt seinen deutschen Kollegen, was eine preußische Geschichte ist".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Oktober 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
896
Autor/Autorin
Christopher Clark
Übersetzung
Richard Barth, Norbert Juraschitz, Thomas Pfeiffer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
71 schw.-w. Abb.
Gewicht
800 g
Größe (L/B/H)
217/138/46 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783570550601

Portrait

Christopher Clark

Christopher Clark, geboren 1960, lehrt als Professor für Neuere Europäische Geschichte am St. Catharine's College in Cambridge. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte Preußens. Er ist Autor einer Biographie Wilhelms II. , des letzten deutschen Kaisers. Für sein Buch »Preußen« erhielt er 2007 den renommierten Wolfson History Prize sowie 2010 als erster nicht-deutschsprachiger Historiker den Preis des Historischen Kollegs. Sein epochales Buch über den Ersten Weltkrieg, »Die Schlafwandler« (2013), führte wochenlang die deutsche Sachbuch-Bestseller-Liste an und war ein internationaler Bucherfolg. 2018 erschien von ihm der vielbeachtete Bestseller »Von Zeit und Macht«, 2020 folgte das von der Kritik gefeierte »Gefangene der Zeit« und 2023 das Epochengemälde »Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt«. Einem breiten Fernsehpublikum wurde Christopher Clark bekannt als Moderator der mehrteiligen ZDF-Doku-Reihen »Deutschland-Saga«, »Europa-Saga« und »Welten-Saga«. 2022 wurde ihm der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen.

Pressestimmen

"Eine bewundernswerte Leistung, mit der sich Christopher Clark in die erste Riege der britischen Historiker hineingeschrieben hat." Die Zeit

"Eine brillante, überraschend liebevolle Geschichte des preußischen Staates." Süddeutsche Zeitung

"Es ist nicht möglich, Preußens Triumph und Tragödie besser zu erzählen. Christopher Clarks Geschichte Preußens schildert lebendig eines der großen Gemälde europäischer Geschichte." Observer

"Das umfangreiche Werk von Christopher Clark liest sich wie eine spannend geschriebene Reportage, die mit vielen Kommentaren und Beurteilungen nicht hinter dem Berge hält." Westfälischen Nachrichten

"Christopher Clarks fulminante Geschichte Preußens beweist: Qualität und kommerzieller Erfolg müssen sich nicht ausschließen." Die Zeit

Bewertungen

Durchschnitt
24 Bewertungen
15
23 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
7
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Viv29 am 14.02.2021
Informativ und fundiert, aber auch kleinteilig, oft trocken und langweilig. Geschichte kann so spannend sein, hier ist sie es nicht.
Von Florian B. am 17.08.2012

Clark,C.:Preußen

Anlässlich des 300. Geburtstags des Preußenkönigs "Friedrich der Große" am 24. Januar 2012 wurde der Buchmarkt in diesem Jahr geradezu mit Biographien und anderen Sachbüchern rund um das Thema Preußen überschwemmt. Christopher Clarks tolles Buch "Preußen " Aufstieg und Niedergang 1600 " 1947" ist keines dieser unambitionierten Jubiläumswerke, wie es sie leider häufiger zu besonderen Anlässen gibt, sondern (zumal auch schon im Jahre 2008 erschienen) das fundierte, überaus informative und umfangreiche Werk eines renommierten Historikers. Clark beginnt beim frühen Ursprung dieses einstmals großen und äußerst ambivalenten Reiches, bei den brandenburgischen Hohenzollern, und führt uns in einem sehr angenehm unterhaltsamen Ton und immer wieder von Karten und Fotografien illustriert, durch die Geschichte bis hin zur endgültigen Auflösung Preußens im Jahre 1947.
Christopher Clark: Preußen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.