Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 1, Duale Hochschule Baden-Wü rttemberg Mannheim, frü her: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten zwanzig Jahren konnte eine starke Tendenz zu stagnierenden Spendeneinnahmen auf dem deutschen Spendenmarkt festgestellt werden. Dem steht gegenü ber, dass immer neue auch international tä tige Non-Profit-Organisationen auf den deutschen Markt drä ngen und den Konkurrenzdruck erhö hen, da ein regelrechter Verdrä ngungswettbewerb entsteht. Die unfassbar groß e Zahl an Non-Profit-Organisationen hat den Spendenmarkt unü bersichtlich gemacht. Potentielle Spender kö nnen sich nicht mehr entscheiden, zu welchem Zweck und an welche Organisation sie spenden sollen. Sie wollen und kö nnen nicht mehrere geschweige denn alle Organisationen unterstü tzen. Hinzukommt, dass viele Leute sicherlich durch Meldungen ü ber unseriö s agierende Organisationen verunsichert sind oder gar selbst schlechte Erfahrungen gemacht haben und deshalb der gesamten Spendenbranche nicht mehr trauen.
Der vorliegende Text soll die Bedeutung der Bindung einer Organisation an ihre Spender und Unterstü tzer herausarbeiten und in Ansä tzen aufzeigen, wie diese Spenderbindung zu erhö hen ist.