Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 3, Ruhr-Universitä t Bochum (Historische Fakultä t), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit handelt von dem vermeintlichen Messias Sabbatai Zvi und seine Bewegung durch das Osmanische Reich. Sie wirft einen Blick auf die Propaganda und instabilen gesellschaftlichen Verhä ltnisse, die es ermö glichten, dass Sabbatai Zvi als charismatische Fü hrungsfigur wahrgenommen wurde. Dabei werden sowohl die religiö sen als auch die politischen Dynamiken untersucht, die zur Verbreitung seiner Lehren und zur Mobilisierung seiner Anhä nger beitrugen.
Wie gelang es Sabbatai Zvi, zum Messias einer derart weitreichenden Bewegung aufzusteigen und aus welchen Grü nden wurde diese zu einer politischen Bedrohung?
Zunä chst werden sowohl die vermeintlich messianischen Vorzeichen, die Ausbildung Sabbatais und seine Krankheit, die einen enormen Einfluss auf sein spä teres Handeln nahm, genauer brachtet. Weitergehend wird die Entstehung der messianischen Bewegung durch ihre inneren und ä uß eren Einflü sse dargestellt. Abschließ end erfolgt eine Analyse darü ber, aus welchen Grü nden es auch innerhalb jü discher Gemeinschaften zunehmend zu Kritik kam und warum Sabbatai letztendlich von den osmanischen Behö rden verhaftet wurde.