Die Bedürfnisse der Kunden ändern sich rasant. Deshalb ist der crossmediale Dialog mit dem Kunden - die zielgerechte Ansprache und Interaktion über verschiedene Medien - heute eine der Schlüsselkompetenzen von Unternehmen.
Konkrete Beispiele - Deutsche Post AG, MindMatics AG, TNT, Club Bertelsmann - beschreiben in diesem Buch anschaulich die Steuerung crossmedialer Dialogkampagnen:
- Mobile Marketing und Permission Marketing
- Direktmarketing per E-Mail - Chancen auf neue Zielgruppen
- Crossmedialer Dialog in der Neukundenwerbung
- Das m-flex-Projekt - individuelle Pkw-Kataloge
- One-to-One-Marketing im Internet
Eine nützliche Lektüre, die zukunftsweisende Trends beleuchtet.
Prof. Bernd Kracke ist Inhaber des Lehrstuhls für Elektro-nische Medien an der Hochschule für Gestaltung in Offen-bach sowie Präsident des Deutschen Direktmarketing Ver-bandes (DDV). Die Autoren sind erfahrene Praktiker und Fachleute.
Ein Buch aus der Reihe "Direktmarketing - Wissen für den
Profi" des Deutschen Direktmarketing Verbandes DDV,
herausgegeben von Holger Albers, Heinz Fischer und
Heinrich Holland.
Inhaltsverzeichnis
Crossmedia Dialog über alle Medien. - Ist Crossmedia wirklich neu? So definieren Experten Crossmedia . - Crossmedia-Marketing Kommunikation auf allen Kanälen. - Interaktive 3D-Charaktere im Crossmedia-Einsatz: Das Beispiel Baby Fred bei Genie Internet. - Offline und Online mit System. - Mobile Marketing. - Permission Marketing als Voraussetzung für Erfolg im crossmedialen Kundendialog. - Direktmarketing per E-Mail Chancen auf neue Zielgruppen. - Das Internet ein Transaktionsmedium. - Werbung im Dialog über alle Medien. - Crossmedialer Dialog in der Neukundenwerbung: Case-Study Club Bertelsmann. - Das m-flex-Projekt. - Die Zukunft der One-to-One-Kommunikation. - One-to-One-Marketing im Internet: Darum prüfe, wer sich ewig bindet. - Online braucht Offline Wie Crossmedia-Marketing in der Praxis funktioniert. - Das Ende der Gießkanne Crossmedia-Mix im Rahmen der Kommunikationspolitik eines Expressfrachtdienstleisters. - Der Herausgeber und die Autoren.