"Der Autorin ist ein mitreißender Roman gelungen, der Einschätzung von John Green zu diesem Buch kann man nur zustimmen: "Unglaublich spannend, atemberaubend schön und hochintelligent. Solange wir lügen ist absolut unvergesslich." (01. 09. 2015, BuchMarkt)
"Der Schreibstil (. . .) ist es der den Leser mitzieht und man sich nicht so leicht aus dem Buch winden kann. Dieses Buch geht einem sehr nahe und man kann so schnell nicht vergessen" (14. 11. 2015, Corinna Zabicki, wasliestdu. de)
"E. Lockhart hat einen eigenen, unverkennbaren Stil, der mich begeisterte. Mit ihrer klaren, teilweise fast kalten und direkten Schreibweise, dann aber auch den außergewöhnlichen, fast poetischen Sätzen mit einigen Metaphern, zog sie mich in ihren Bann. Ihre kühle Art und die kurzen Sätze trafen mich bis ins Herz und wer bei dem Klappentext an einen Gossip Girl Abklatsch denkt, der wird schnell merken, dass Solange wir lügen viel tiefgehender, ergreifender und bedeutender ist. (. . .) Mit einer ruhigen, unheil- und geheimnisvollen Atmosphäre fesselte mich die Geschichte das ganze Buch über und mündete in einem Finale, das absolut schlüssig, aber gleichermaßen bewegend war. Auf den letzten Seiten musste ich mir die Tränen aus den Augen blinzeln " (15. 11. 15, Lena Ismail, lenaliest. de)
"Solange wir lügen" handelt von erster Liebe, Rebellion und einem Trauma. E. Lockhart hat diese Geschichte in eine kraftvolle wie bildgewaltige Prosa gekleidet, die ihresgleichen sucht." (21. 12. 2015, vhoe, Lingener Tagespost)
"Ein in jeder Hinsicht anspruchsvoller, dennoch überaus spannender und berührender Adoleszenzroman mit gesellschaftskritischer Tendenz." (01. 09. 2015, Helmer Passon, Buchprofile/Medienprofile)
"Ein ungewöhnlicher Jugendroman, von den Protagonisten und deren Umfeld her gesehen! Lesenswert!" (Lustenberger, 19. 10. 2015)
"Poetisch und doch temporeich, brillant geschrieben und geplottet - eine große Empfehlung für alle, die es wie Cady mögen, wenn etwas mehrere Bedeutungen hat." (01