untersuchen wir vier Problemkreise: Partielle Differentialglei chungen, Parameteroptimierung, Funktionaloptimierung (optimale Steuerungen) und stochastische Vorgänge.
Inhaltsverzeichnis
Einführung in das Hybridrechnen. - Analog- und Hybridrechnen. - Die Programmierung von Hybridsystemen. - Anwendungen des Hybridrechnens. - Der funktionelle Aufbau eines Hybridsystems. - Der Analogteil. - Das Automatic Patchboard (Autopatch). - Das Koppelwerk. - Der Digitalteil. - Simulationskonsole. - Die Auswahl Eines Hybridsystems. - Die Programmierung eines Hybridsystems. - Die Digitale Simulation Kontinuierlicher Systeme. - Hybrid-Systemsoftware. - Hybride Erweiterungen von Standardprogrammiersprachen. - Hybridsprachen und Hybridprogrammiersysteme. - Anwendungen des Hybridrechnens. - Gewöhnliche Differentialgleichungen Anfangswertprobleme. - Gewöhnliche Differentialgleichungen Randwertprobleme. - Partielle Differentialgleichungen. - Parameteroptimierung. - Funktionaloptimierung (Optimale Steuerungen). - Stochastische Vorgänge.