Strukturgüte und ausgewählte Maßnahmen zur Gewässerentwicklung
Würzbach im Landkreis Calw, Nordschwarzwald
(0 Bewertungen)15
590 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 03.06. - Do, 05.06.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Bei der vorliegenden Diplomarbeit handelt es sich um eine Grundlagenarbeit zur Gewässerentwicklungsplanung am Beispiel des Würzbachs. Die rechtlichen Bestimmungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie machen es erforderlich, für den Würzbach einen guten ökologischen und chemischen Zustand zu erreichen, was durch einen Gewässerentwicklungsplan umgesetzt werden soll. Inhaltlich orientiert sich diese Arbeit an den Vorgaben der LUBW Baden-Württemberg, die in ihrem Leitfaden zur Gewässerentwicklung eine erprobte Methode vorstellt. Der Würzbach ist der wichtigste und größte Zufluss der Kleinen Enz. Der derzeitige schlechte morphologische Zustand des Würzbaches erfordert dringenden Handlungsbedarf. Um einen guten Gewässerzustand zu erreichen, sollten Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur ausgearbeitet werden. Grundlage hierfür ist eine Zustandserfassung und eine Bewertung der Gewässerstrukturgüte. Die Erhebung erfolgt nach der Gewässerstrukturgütekartierung (LAWA). Nach der Interpretation der Ergebnisse werden beispielhafte Maßnahmen vorgestellt.
geb 24. 11. 1981 Pforzheim 1987 Grund- und Hauptschule Schömberg, 1997 Ausbildung zum Forstwirt Bad Wildbad, 2001 Realschulabschluss Pforzheim, 2002 Fachhochschulreife Ettlingen, 2004 HFWU Nürtingen Landschaftsarchitektur, 2008 Wick+Partner Gesellschaft für Stadtplanung, 2011 Architekturbüro Kühfuß Stuttgart, 2011 HFT Stuttgart Master Stadtplanung,
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Strukturgüte und ausgewählte Maßnahmen zur Gewässerentwicklung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.