Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 1, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Fü r einen Groß teil der Bevö lkerung ist das Thema Energie eine Art Randerscheinung, von dem im Kontext der aktuell debattierten Energiewende lediglich beilä ufig Notiz genommen wird. Aufgrund zahlreicher Entwicklungen der letzten Jahre jedoch gewinnt der bewusste Umgang mit Energie zunehmend an Bedeutung. So ist beispielsweise der weltweite Energieverbrauch seit Mitte der 1960er Jahre um 225% gestiegen, was unter anderem auf das Wachstum in den Schwellenlä ndern sowie die stetig wachsende Weltbevö lkerung zurü ckzufü hren ist . Anlä sslich dieser Zahlen ist anzunehmen, dass sich der Trend des ansteigenden Primä renergiebedarfs in den kommenden Jahrzehnten weiter fortsetzt , was die Energiepolitik zukü nftig vor ernsthafte Probleme stellen kö nnte.
Nach wie vor wird der Groß teil der Energie weltweit aus fossilen Brennstoffen wie Erdgas, Kohle und Ö l gewonnen . Erdgas war dabei im Jahr 2012 mit Hinblick auf den globalen Vergleich des Primä renergieverbrauchs der drittwichtigste Energieträ ger , welcher zudem im Laufe der vergangenen Jahrzehnte weltweit einen deutlichen Verbrauchsanstieg verzeichnete . Jedoch sind dieser Entwicklung infolge der Endlichkeit der Rohstoffquellen natü rliche Grenzen gesetzt. Wä hrend Erdö l in dieser Rangfolge den am knappsten vorhandenen fossilen Energieträ ger darstellt, dessen verbleibende Reichweite bei den derzeitigen Reserven auf etwa 52 Jahre geschä tzt wird, folgt das stark nachgefragte Erdgas bereits auf Rang zwei mit lediglich 64 Jahren restlicher Reichweite . So kann es zukü nftig bei anhaltend steigender Energieträ gernachfrage zu Engpä ssen in der Versorgung bzw. Beschaffung ä quivalenter Energieerzeugungsmaß nahmen kommen. Eine Mö glichkeit, mit Hilfe derer diesem Szenario teilweise vorgebeugt wer-den kö nnte, ist die Erschließ ung von bisher grö ß tenteils ungenutzten unkonventionellen Erdgasreserven mit Hilfe der Schiefergasfö rderung, dem sogenannten Fracking.
Diese neuartige Methode der Fö rderung von Schiefergas aus unteren Gesteins-schichten wird in den USA bereits seit 2004 aktiv praktiziert, woraufhin die Erdgasfö rderung des Landes sich vervielfachte und aktuell bereits von einer sogenannten Schiefergasrevolution gesprochen wird . Neben zahlreichen positiven Effekten fü r die Wirtschaft und den Energiemarkt, bringt diese neue Technologie jedoch auch Nachteile mit sich, weshalb derzeit eine heftige Debatte um das Frackingverfahren entbrannt ist, sowohl auf der Energie-, als auch auf der umweltpolitischen Seite .