"Wenn Denken anders ist" schenkt neurodivergenten Menschen, ob ADHS, Autismus oder Hochsensibilität, eine leise Stimme. Dieses Buch zeigt, wie KI Orientierung und Struktur geben kann, ohne Druck.
Hast du manchmal das Gefühl, dein Kopf läuft schneller, intensiver oder einfach. . . anders? Dieses Buch ist für alle, die sich nie so ganz in klassischen Systemen zuhause gefühlt haben - und nun entdecken, dass ihr Denken nicht falsch ist, sondern besonders. Neurodivergente Menschen - ob ADHS, Autisten, Hochsensible oder kreative Freigeister, kennen Überforderung, Anpassung und das ständige Maskieren. Strukturen, die für andere selbstverständlich wirken, werden schnell zu engen Korsetts. Doch mit dem Aufkommen von Künstlicher Intelligenz verändert sich etwas:KI bewertet nicht. Sie erklärt geduldig, immer wieder. Sie schafft Struktur ohne Druck. Sie unterstützt beim Ordnen von Gedanken, beim Schreiben, beim Alltag. In klaren, warmen Worten zeigt dieses Buch, wie KI für viele zu einem stillen Verbündeten werden kann und warum gerade neurodivergente Köpfe darin nicht Bedrohung, sondern Chance sehen.