Die weltweit zunehmende Arbeitsteilung und der durch die Globalisierung bedingte stetig steigende Konkurrenzdruck im Transportwesen erfordern effizient strukturierte Transportnetze. Mit dem Aufkommen von Paket- und Expressdiensten sowie der Deregulierung des Luftverkehrs in den USA entstand ein neuer Netztyp, das Hub&Spoke-Netz. Die langfristige Entwicklung einer kostenoptimalen Struktur solcher Netze bildet einen Teilbereich der strategischen Logistikplanung von Verkehrsunternehmen.
Gabriela Mayer untersucht Möglichkeiten zur kostenminimalen Gestaltung von Hub&Spoke-Netzen mittels quantitativer Methoden. Wesentliche Aspekte sind in diesem Zusammenhang die Standortbestimmung für Hubs und die Festlegung der Transportverbindungen. Hierzu bildet die Autorin die reale Planungssituation formal als Hub Location-Problem ab und behandelt beide Teilaspekte simultan. Zur Bereitstellung entscheidungsunterstützender Planungsinstrumente entwickelt sie eine Reihe exakter und approximativer Lösungsansätze, deren Leistungsfähigkeit in umfangreichen Tests überprüft und verglichen wird.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung. - 2 Hub&Spoke-Systeme im Personen- und Güterverkehr. - 2. 1 Luftverkehr. - 2. 2 Straßengüterverkehr. - 2. 3 Zusammenfassung. - 3 Planung und Optimierung von H&S-Netzen. - 3. 1 Der Planungsprozeß in Fluggesellschaften. - 3. 2 Hub Location Probleme. - 4 Komplexitätsbetrachtungen und Lösungsprinzipien. - 4. 1 Komplexität. - 4. 2 Branch&Bound Verfahren. - 4. 3 Heuristiken. - 5 Modelle und Lösungsansätze Ein Literaturüberblick. - 5. 1 p-Hub Median Probleme. - 5. 2 Hub Location Probleme. - 5. 3 p-Hub Zentren Probleme. - 5. 4 Ansätze zur Berücksichtigung der Kostendegression. - 5. 5 Weitere Arbeiten. - 6 Unkapazitierte Multiple Allocation Hub Location Probleme mit Direktverbindungen. - 6. 1 Modellformulierungen. - 6. 2 Exakte Lösungsverfahren. - 6. 3 Heuristiken. - 7 Numerische Rechenergebnisse. - 7. 1 Testumgebung und Testdaten. - 7. 2 Bewertungskriterien. - 7. 3 Exakte Verfahren. - 7. 4 Heuristiken. - 7. 5 Abschließende Bewertung der Verfahren. - 8 Zusammenfassung und Ausblick. - Stichwortverzeichnis.