¿Der Soldat George G. Ritchi ¿, dem Wesen nach vom Tode zurückgerufen und zurückgekehrt zu kräftiger Gesundheit, muss auf andere als natürliche Weise erklärt werden.¿George Ritchi ist Psychiater mit langjähriger Berufserfahrung. Einer seiner Patienten, Fred Owen, leidet an Lungenkrebs. Als er die Prognose bekommt, dass er unheilbar erkrankt ist und nicht mehr lange zu leben hat, schließt er mit allem ab und möchte auch nicht mehr zur Therapie kommen. Er sieht darin keinen Sinn mehr.Doch wie kann man helfen, wenn jemand der furchtbaren Tatsache des eigenen Todes entgegensehen muss? Ist es möglich, dass das Leben von Anfang an gegen einen spielt? Und gibt es auch in auswegslos erscheinenden Situationen Hilfe?George Ritchi, der in jungen Jahren selbst religiösem Denken und Leben wenig Platz eingeräumt hatte, beschließt, seinem Patient in kostenlosen Sitzungen vom Wendepunkt in seinem Leben zu erzählen. Schritt für Schritt und ohne zu bewerten, erzählt er von seiner Familie, seiner Zeit als junger Rekrut und seiner Reise nach Texas. Da die Armee dringend ausgebildete Ärzte braucht, steht George kurz vor seinem großen Traum: der Versetzung zum Medizinstudium.Doch plötzlich plagt ihn ein schlimmer Husten und Fieber. Er bekommt eine Grippe, die sich zu einer beidseitigen Lungenentzündung auswächst. Im Lazarett fällt er in eine tiefe Ohnmacht und stirbt.Doch er erhält eine zweite Chance. Neun Minuten hörte sein Herz auf zu schlagen. Und in diesen neun Minuten durfte er einen Blick in den Himmel und in die Hölle werfen. Eindrucksvoll und selbst zunächst mit Unglauben und voller Fragen schildert er sein Nahtoderlebnis. Ich möchte nicht zuviel verraten. Aber er zeigt, was Einsamkeit, Entfremdung, Selbstmitleid, Egoismus und Selbstgerechtigkeit tief in unserem Inneren anrichten können. Das uns Gott aber immer eine Tür öffnet, wenn wir bereit dazu sind.¿Jede Einzelheit meines zwanzigjärigen Lebens war zu sehen. Das Gute, das Schlechte, die Höhepunkte, das, was zum Davonlaufen war. Und mit dieser Allesinklusiv-Schau entstand eine Frage. ¿¿¿ Was hast du aus deinem Leben gemacht?¿Das Buch ist aus dem Francke Verlag, der seit mehr als 90 Jahren Romane, Biographien, Kinderbücher, Ratgeber und theologische Fachbücher verlegt. Dabei sind christliche Grundwerte die Basis des Verlagsprogramms.Klein und handlich, passt es in jede Tasche und ist durch seinen flüssigen Schreibstil schnell gelesen. Das Cover hat für mich keine große Aussagekraft. Die Herzlinie kann ich noch nachvollziehen, genau wie die unscharfen Umrisse von Personen. Aber nachdem ich das Buch gelesen habe, hätte es soviel mehr ausdrucksstarkere Möglichkeiten gegeben. Das ist etwas schade, weil es doch oft das Cover ist, was unentschlossene Leser zum Kauf animiert.Dafür hat mich bei diesem Buch aber der Untertitel ¿Dieses Buch stellt Sie vor die entscheidenden Fragen Ihres Lebens¿ total neugierig gemacht.Fazit:Ein autobiographischer Bericht über ein Nahtoderlebnis eines jungen Soldaten, der einem schonungslos vor Augen führt wie zerstörerisch die Kraft von Hass sein kann. Der aber auch Mut und Hoffnung macht. ¿Man erntet, was man sät.¿