Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Intertextualität und Intermedialität | Guido Isekenmeier, Andreas Böhn, Dominik Schrey
Weitere Ansicht: Intertextualität und Intermedialität | Guido Isekenmeier, Andreas Böhn, Dominik Schrey
Produktbild: Intertextualität und Intermedialität | Guido Isekenmeier, Andreas Böhn, Dominik Schrey

Intertextualität und Intermedialität

Theoretische Grundlagen - Exemplarische Analysen

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 09.10. - Sa, 11.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Dieser Band bietet eine Einführung in theoretische Grundlagen und zentrale Aspekte der Bezüglichkeit von Texten und Medien. Er verfolgt die Entwicklung von der klassischen Intertextualitäts- (Genette, Kristeva) zur neueren Intermedialitätsforschung (Rajewsky, Paech), behandelt aber auch die Frage der Kombination und Konkurrenz von Medien vom Wettstreit der Künste in der Antike und Frühen Neuzeit bis hin zur zeitgenössischen Medienkonvergenz. Drei ausführliche Analysekapitel stellen Anwendungsmöglichkeiten anhand literarischer und audiovisueller Beispiele vor.

Inhaltsverzeichnis



Einführung. - Intertextualität. - Von der Intertextualität zur Intermedialität. - Andere Wege zur Intermedialität. - Intertextualität (und Intermedialität) in Robert Coovers The Public Burning (1977). - Intertextualität und Intermedialität in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. - Sampling und Remix Culture. - Personenregister.



Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2021
Seitenanzahl
268
Autor/Autorin
Guido Isekenmeier, Andreas Böhn, Dominik Schrey
Illustrationen
IX, 258 S. 15 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
IX, 258 S. 15 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Gewicht
411 g
Größe (L/B/H)
235/155/15 mm
ISBN
9783476043764

Portrait

Guido Isekenmeier

Guido Isekenmeier, Dr. , wiss. Mitarbeiter am Institut für Literaturwissenschaft: Amerikanische Literatur und Kultur der Universität Stuttgart.

Andreas Böhn, Prof. Dr. , Lehrstuhlinhaber am Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Dominik Schrey, Dr. , wiss. Mitarbeiter am Institut für Medienkulturwissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Intertextualität und Intermedialität" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Guido Isekenmeier, Andreas Böhn, Dominik Schrey: Intertextualität und Intermedialität bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.