In den letzten 20-30 J ahren hat sich in del' Strahlentherapie manches geandert. Ihre Moglichkeiten wurden durch die ultraharten Strahlungen von Beschleunigern und den Strahlungen von kunstlich radioaktiven Stoffen, wie Kobalt-60, dann abel' auch durch die Anwendung offener Radionuklide erheblich erweitert. Das hat naturlich auch zu man chen Anderungen del' klassischen Methoden del' percutanen Strahlentherapie mit Rontgenstrahlen gefUhrt. Ganz neue Applikationsformen sind, namentlich im Rahmen del' Nuclearmedizin, hinzugekommen. In den Grundlagen jeder Strahlentherapie sind einerseits Physik und Technik sowie Biologie, medizinisches Grundwissen und klinische Erfahrung und andererseits Theorie und Empirie in sehr komplexer Weise miteinander verknupft. Aus diesem Zusammen wirken haben sich die allgemeinen Methoden del' Strahlentherapie entwickelt. Ihrer Be sprechung ist Band XVI dieses Handbuches gewidmet, wahrend die speziellen physika lisch-technischen und strahlenbiologischen Probleme in den Banden I bzw. II dargelegt sind und die Bande XVII-XIX die spezielle Strahlentherapie und damit auch die vor wiegend klinischen Fragen behandeln. Fur die Abhandlung del' einzelnen Methoden del' Strahlenapplikation konnten Autoren gewonnen werden, die jeweils uber besondere Erfahrungen auf dem zu besprechenden Gebiet verfugen und von denen einige sogar die Grundlagen del' betreffenden Methode geschaffen haben. Zur Begrundung solcher Verfahren mussen naturlich auch grund satzliche Fragen angeschnitten werden. Jede Methode dient einem ganz bestimmten Zweck, del' seinerseits die Voraus setzungen fur das strahlentherapeutische Vorgehen bestimmt.
Inhaltsverzeichnis
A. Grundlagen der strahlentherapeutischen Methoden. - I. Die geometrische Dosisverteilung. - II. Die zeitliche Dosisverteilung. - III. Die Bestrahlungsplanung. - IV. Durchführung der Bestrahlungen. - Literatur. - B. Methoden der Röntgenbestrahlung. - I. Weichstrahltherapie. - II. Die Kontaktbestrahlung. - III. Nahbestrahlung. - IV. Halbtiefentherapie. - V. Konventionelle Tiefentherapie von Stehfeldern aus. - VI. Ganzkörper- und Absehnittsbestrahlung beim Menschen (Teleröntgentherapie, Telestrahlentherapie). - VII. Therapy with ultrahard roentgenrays. - VIII. Grid-therapy. - C. Strahlentherapeutische Dosimetrie. - I. Zweck und Abgrenzung. - II. Bedeutung der Dosimetrie. - III. Grundlagen der Dosismessung. - IV. Dosismessungen. - V. Dosismeßgeräte. - VI. Praktische Dosimetrie. - VII. Übertragung der Dosis auf den Patienten. - Literatur. - Namenverzeichnis Author Index.