Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt12 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der arabisch-israelische Konflikt. Der Sechstagekrieg 1967

Ein historischer Ansatz

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 03.06. - Fr, 06.06.
Versand in 6 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,4, Hochschule für Politik München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ereignisse des Sechstagekrieges waren überraschend und kaum jemand hätte zu Beginn des Jahres 1967 eine derart dramatische Zuspitzung der Lage gegenüber den kleinen Brennpunkten in den israelischen Grenzgebieten erwartet. Diese Arbeit bezieht sich auf Hintergründe und ethnische Strukturen welche, eine schlagartige Trendwende begünstigt haben.

Mit Abzug der UN-Friedenstruppen standen sich Ägypten und Israel erstmals seit 1956 wieder ohne trennende Friedenstruppen gegenüber. (Vgl. Flug/Schäuble 2008: 4 ff) Hetzkampagnen gegen den israelischen Staat, verbale Attacken der arabischen Nationen und Organisationen und der drohende Vernichtungskrieg mit passiver, abwartender Haltung Israels und Eshkols trugen maßgeblich zur Eskalation bei. (Vgl. Krautkrämer 2003: 63, Louis/Shlaim 2012: 29 ff) Zudem kamen die verschiedenen Provokationen und Angriffe auf israelisches Hoheitsgebiet an der Grenze zu Syrien und im Gaza Streifen. (Vgl. Tibi 1991: 90 ff)

Die passive Haltung der Großmächte international und fehlende Diplomatie sowie Moskaus immer wieder stattfindende, aktive und passive Intervention im Nahen Osten begünstigten die arabischen Nationen als Aktion und Israel als Reaktion. (Vgl. Krautkrämer 2003: 60 ff). Israels fiktive, politische Zurückhaltung begründet durch den Verlauf des Krieges. Der Kriegsausgang war in den ersten Stunden entschieden was die Stellung gegenüber den Provokationen und der vermeintlichen Übermacht der arabischen Staaten in Frage stellt. (Vgl. Krupp 2004: 74-75) Die Ideologien des Zionismus mit internationaler Unterstützung und des Panarabismus, dieser durch fehlende Einigkeit zur Zielscheibe zionistischer Geo- und Siedlungspolitik genutzt werden konnte. (Vgl. Oren 2003: 20 ff, Chowers 2002: 590 ff)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. März 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
20
Autor/Autorin
Hans-Peter Nowak
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
45 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
Sonstiges
Booklet
ISBN
9783656929772

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der arabisch-israelische Konflikt. Der Sechstagekrieg 1967" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hans-Peter Nowak: Der arabisch-israelische Konflikt. Der Sechstagekrieg 1967 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.