untersucht und ihr Frequenz- und Zeitverhalten insbesondere fur einige wichtige Spezialfalle dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung. - 2 Eigenschaften von Signalen und Systemen. - 2. 1 Determinierte Signale. - 2. 2 Stochastische Folgen und Funktionen. - 2. 3 Systeme. - 2. 4 Beschreibung von linearen Systemen im Zeitbereich. - 2. 5 Beschreibung von linearen, zeitinvarianten Systemen im Frequenzbereich. - 2. 6 Reaktion eines linearen, zeitinvarianten Systems auf ein Zufallssignal. - 2. 7 Verlustfreie und verlustbehaftete Systeme. - 2. 8 Beispiele. - 2. 9 Bemerkungen zu nichtlinearen Systemen. - Literatur. - 3 Kausale Systeme, beschrieben durch gewöhnliche Differenzenoder Differentialgleichungen. - 3. 1 Zustandskonzept und Zustandsgleichungen. - 3. 2 Lineare, zeitinvariante Systeme. - 3. 3 Lineare, zeitvariante Systeme. - 3. 4 Allgemeine Systeme. - Literatur. - 4 Lineare, kausale Systeme, beschrieben durch partielle Differentialgleichungen. - 4. 1 Vorbemerkungen. - 4. 2 Homogene Leitungen. - 4. 3 Physikalische Systeme, die zur homogenen Leitung analog sind. - Literatur. - 5 Idealisierte, lineare, zeitinvariante Systeme. - 5. 1 Einführung. - 5. 2 Verzerrungsfreie Systeme. - 5. 3 Impuls- und Sprungantworten idealisierter Systeme. - 5. 4 Wechselschaltvorgänge. - 5. 5 Kausale Systeme. - 5. 6 Ergänzende Aussagen zur Signaltheorie. - Literatur. - A. 1 Funktionentheorie. - A. 1. 1 Holomorphe Funktionen. - A. 1. 2 Potenzreihen. - A. 1. 3 Integration. - A. 2 Z-Transformation. - A. 2. 1 Definition und Eigenschaften. - A. 2. 2 Zweiseitige Z-Transformation. - A. 2. 3 Die Rücktransformation. - A. 3 Einführung in die Distributionentheorie. - A. 3. 1 Lokal integrable Funktionen. - A. 3. 2 Die allgemeine Distribution. - A. 4 Einführung in die Theorie stochastischer Signale. - A. 4. 1 Definitionen und grundlegende Beziehungen. - A. 4. 2 Funktionen einer Zufallsvariablen. - A. 4. 3 Zwei Zufallsvariablen. - A. 5 Fourierreihen. - A. 5. 1 Definition und grundlegende Beziehungen. - A. 5. 2Transformationseigenschaften der Fourierreihenentwicklung. - A. 6 Diskrete Fouriertransformation. - A. 7 Fourierintegrale. - A. 7. 1 Definition. - A. 7. 2 Sätze und Eigenschaften der Fouriertransformation. - A. 7. 3 Fouriertransformation von Distributionen. - A. 8 Signalflußgraphen. - Literatur. - Namen- und Sachverzeichnis.