Sich rasch an dynamische Marktverhältnisse anpassen - das ist das A und O für Unternehmen, um im härteren Wettbewerb erfolgreich zu bestehen. Benchmarking - das systematische Lernen von den Besten - hilft, schnell und rationell gute Lösungen bei der Konkurrenz zu entdecken und im eigenen Unternehmen zu integrieren. " Mit Benchmarketing an die Spitze" zeigt Unternehmen, wie sie die eigenen Prozesse permanent verbessern - und die Konkurrenz überflügeln.
Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die Benchmarking konsequent als wirksames Tool zur langfristigen Leistungssteigerung einsetzen wollen.
Inhaltsverzeichnis
1. Das Original überflügeln. - Kampf gegen eingefahrene Traditionen. - Die Problemkreise des Benchmarking. - Kulturproblem Benchmarking. - Kommunikationsproblem Benchmarking. - 2. Sieben Siegel einer Kunst. - Die Definition. - Die Dimensionen des Begriffs. - 3. Der Vergleich kennt keine Grenzen. - Typisierung nach Vergleichspartnern. - Typisierung nach Objektgruppen. - Zukunftsmusik Benchmarking als Kreativprozeß. - 4. Der Weg zum Benchmarking. - Raus aus dem Controlling! . - Eine Fülle ungenutzter Chancen. - Blicke über den Tellerrand. - Marktwirtschaft für marktferne Einheiten. - Benchmarking-Erfolg durch Leidensdruck. - Objekte des Benchmarking. - 5. Benchmarking als Prozeß. - Der Prozeßcharakter im Modell. - Weitere Prozeßkonzepte der Praxis. - Verhaltensorientierte Prozeßmodelle. - Objektauswahl. - Projektgestaltung. - Partnersuche und Analyse. - Der Prozeß nach Bogan und English. - Ein Ansatz zur Vereinfachung. - Leitfaden zu effizientem Benchmarking. - Vom Projekt zur Institution. - 6. Das Elementenmodell. - Die Elemente im Überblick. - Arbeitsinstrument im Management. - 7. Element 1: Vorbereiten! . - Verbindung zum Management. - Kommunikationsnetzwerk. - Unternehmensrecherche intern und extern. - Strategische Recherche verankern. - Recherche und Unternehmensplanung. - 8. Element 2: Messen! . - Messung garantiert Höhenflüge. - Benchmarking und Benchmarks. - Sinnvolle Vergleichswerte. - Methode der kritischen Erfolgsfaktoren. - Die Prinzipien des Benchmarking. - 9. Element 3: Lernen! . - Die lernende Organisation. - Individuelles und organisationales Lernen. - Schnelles Lernen in der Organisation. - 10. Element 4: Übertreffen! . - Über Entwicklungslücken hinaus wachsen. - Eine neue Verändemngskultur. - Benchmarking institutionalisieren. - Der Autor. - Stichwortverzeichnis.