Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik fü r das Fach Englisch - Pä dagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2. 3, Friedrich-Schiller-Universitä t Jena (Institut fü r Anglistik/Amerikanistik), Veranstaltung: HpS Interkulturelles Lernen im Englischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Interkulturelles Lernen und Interkulturelle Kommunikation sind mittlerweile zu zentralen Schlagwö rtern fü r die Gestaltung schulischen Unterrichts geworden. Auch wenn es sich beim Interkulturellen Lernen um eine allgemeine Form des sozialen Lernens handelt, die auch in Schulfä chern wie Sozialkunde, Ethik oder Deutsch umgesetzt werden kann, scheint sie gerade fü r den Fremdsprachenunterricht von besonderer Bedeutung zu sein. Worin liegen die Grü nde dafü r?
Das Erlernen einer fremden Sprache stellt fü r den Lernenden gleichzeitig auch immer eine Begegnung mit einer neuen, fremden Welt dar. Diese Begegnung findet sowohl auf sprachlicher als auch auf landeskundlicher Ebene statt. In der Diskussion darü ber, wie die Lernenden an die fremde Welt herangefü hrt werden kö nnen, haben sich im Lauf der Zeit verschiedene Konzepte entwickelt.
Konzentrierte man sich zunä chst auf die Vermittlung landeskundlicher Informationen, beispielsweise auf die Lebensbedingungen, die geographischen und historischen Voraussetzungen, die gesellschaftlichen Normen und politischen Strukturen der Zielkultur, trat in den letzten Jahren zunehmend das Lernziel der Entwicklung einer Interkulturellen Kompetenz in den Vordergrund. Diese Interkulturelle Kompetenz besteht in der Fä higkeit zum bewussten Umgang mit Fremdheit, wobei die hier gemeinte Fremdheit auf das Aufeinandertreffen von eigener und fremder Kultur zurü ckzufü hren ist. Der Umgang mit kulturellen Unterschieden schließ t Eigenschaften wie Aufgeschlossenheit, Kommunikationsbereitschaft, Kritik- und Konfliktfä higkeit, Toleranz und Empathie mit ein. Wie bereits festgestellt, kö nnen solche Eigenschaften auch in anderen Unterrichtsfä chern gefö rdert und erworben werden. Da im Fremdsprachenunterricht jedoch ohnehin andere, fremde Kulturen im Mittelpunkt stehen, hat Interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht und innerhalb dessen besonders im Landeskundeunterricht einen besonderen Stellenwert.
Welchen Platz Interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht tatsä chlich einnehmen kann, und wie es sich von den herkö mmlichen Konzepten der Landeskundevermittlung abhebt, soll in der vorliegenden Arbeit geklä rt werden.