Friedrich Schiller hat in seinem relativ kurzen Leben der Nachwelt ein umfassendes literarisches Vermächtnis hinterlassen, aber auch der Menschheit eines der schwierigsten zu lösenden Rätsel auferlegt - seinen Schädel zu finden. Schiller wurde 1805 auf dem Weimarer Jakobsfriedhof in einem Gemeinschaftsgrab beigesetzt. 1826 begann die Suche nach seinen sterblichen Überresten und 1883 die Diskussion um die Echtheit der im Schiller-Sarkophag in der Fürstengruft zu Weimar ruhenden Gebeine. Zwei Schädel und zwei Skelette werden mittlerweile Schiller zugeschrieben, und seit fast 100 Jahren wird darüber gestritten, welcher der echte Schillerschädel sei. Die in diesem Buch erzählte spannende und facettenreiche Geschichte der Suche nach Schillers wahrem Schädel, an der sich eine Vielzahl von Wissenschaftlern beteiligt haben, hat auch durch die jüngsten Untersuchungen im Rahmen des Fernseh-Projektes "Der Friedrich-Schiller-Code" noch kein Ende gefunden. Der Streit um Schillers Schädel wird auch mehr als 200 Jahre nach seinem Tod noch weitergehen.
Inhaltsverzeichnis
Wie ich zu Schillers Schädel kam - eine ganz persönliche Einführung 7Schillers Tod - oder war es Mord? 15Vom Schillerhaus an der Esplanade in die Gemeinschaftsgruft auf dem Jakobsfriedhof 19Wo ist Schillers Schädel, wo sind seine Gebeine? 23Wohin mit Schillers Gebeinen? 26Im Angesicht des Schillerschädels - Goethes Terzinen 32»Die Maske ist ächt, der Schädel ist ein fremder« - Beginn der Schillerschädel-Forschung 35Ein zweiter Schädel Schillers wird ausgegraben 39Welcher ist nun der echte Schillerschädel? 42Das Schicksal des Goethe- und Schiller-Sarkophags am Ende des II. Weltkrieges 45Öffnung des Schiller-Sarkophags nach 132 Jahren 46Auch der Goethe-Sarkophag wurde in jener Nacht geöffnet 56Falsche Zähne in Schwabes Schillerschädel 62Der »Froriep«-Schädel kann nicht der echte Schädel Schillers sein 65Der »Fürstengruft«-Schädel erhält ein Gesicht 69Der Streit um die Echtheit des Schillerschädels geht unvermindert weiter 78120 Jahre Schillerschädel-Forschung - eine Bilanz 85Schillers genetischer Code soll entschlüsselt werden 92Und wieder wird der Schiller-Sarkophag geöffnet 94Der verschwundene 2. Schillerschädel - ein ungelöster Fall 97Schillers ältere Schwester Christophine Reinwald wird in Meiningen exhumiert 101Knochenproben aus dem Mehrfamiliengrab in Möckmühl 107. . . noch mehr Schiller-Skelette - Exhumierungen in Bonn 114Ist es Schillers Schädel oder nicht? - widersprüchliche Ergebnisse 120Stuttgart - eine Person zuviel im Schillergrab 124Der Fernseh-Dokumentarfilm des MDR: »Der Friedrich-Schiller-Code« 127Kann es überhaupt einen Doppelgänger-Schädel Schillers geben? 131. . . und ewig währt der Streit um Schillers Schädel 135Weiterführende Literatur 141Abbildungsnachweise 144