Für das Jahr 2003 sind ca. 45. 000 Regelinsolvenzen und 700. 000 Privatinsolvenzen prognostiziert. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die Voraussetzungen und den Ablauf des Regel- und Privatinsolvenzverfahrens sowie die Restschuldbefreiung. Weiterhin werden die materiellen Rechtsfolgen auf die Rechtstellung der am Insolvenzverfahren Beteiligten dargestellt. Neben dem allgemein verständlichen Text beinhaltet das Buch Übersichten und Schaubilder.
Inhaltsverzeichnis
Regelinsolvenzverfahren: Das Insolvenzeröffnungsverfahren; Die Voraussetzungen der Insolvenzeröffnung; Die Sicherungsmaßnahmen; Die Rechtstellung des vorläufigen Insolvenzverwalters; Rechtsbehelfe gegen die Anordnung von Sicherungsmaßnahmen; Der Eröffnungsbeschluss; Das materielle Insolvenzrecht; Der Insolvenzschuldner; Der Insolvenzverwalter; Die Insolvenzanfechtung; Der Aussonderungsberechtigte; Der Absonderungsberechtigte; Die Aufrechnung; Die Massegläubiger; Die Insolvenzgläubiger; Die Beendigung des Insolvenzverfahrens; Die Einstellung des Insolvenzverfahrens; Die Aufhebung des Insolvenzverfahrens; Die Rechtsfolgen der Beendigung des Insolvenzverfahrens. - Verbraucherinsolvenzrecht und Restschuldbefreiung: Allgemeines; Verbraucherinsolvenzverfahren; Allgemeines; Persönlicher Anwendungsbereich der Verbraucherinsolvenz; Verfahrensablauf; Restschuldbefreiung; Vorangegangenes Insolvenzverfahren; Antrag des Schuldners; Entscheidung des Insolvenzgerichts über den weiteren Verfahrensablauf; Wohlverhaltensperiode.